Montag, 1. Juli 2024

#570 Bücherregal - Der 1. Patient

 




 






TitelDer 1. Patient(Eberhardt und Jarmer: 4. Fall)
AutorFlorian Schwieker, Michael Tsokos
VerlagDroemer Knaur
GenreJustizkrimi
Seiten352 Seiten
Meine Bewertung
4/5


Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

Bei einer Routineoperation unterläuft der Ärztin ein folgenschwerer Fehler und der Patient verstirbt. Die nötigen OP-Vorbereitungen hatte wie sonst auch eine KI übernommen und die Ärztin hatte nicht noch einmal drüber geguckt, ob tatsächlich alle notwendigen Informationen berücksichtigt wurden. Aufgrund der Anklage wendet sie sich nun an den Strafverteidiger Eberhardt, den der Fall vor ganz neue Herausforderungen stellt. Hat nun die KI oder die Ärztin Schuld?

Review

Das Buch kann ohne Vorwissen gelesen werden.
Die Handlung ist dank vieler überraschender Wendungen und ständiger Perspektivwechsel durchgehend spannend. Zudem sind die Kapitel recht kurz gehalten und das sind Gründe, warum ich das Buch kaum auf Seite legen konnte. 

Der Schreibstil ist knapp und sachlich, was das alles sehr kurzweilig macht. Dadurch fehlt an vielen Stellen die emotionale Ebene und entweder man mag so etwas oder eben nicht. Mir gefällt es, wenn Krimis keinen verschnörkelten, ausuferndern Schreibstil haben. Das einzige was mir wirklich gefehlt hatte war die Nähe zu den Charakteren.

Beim Lesen habe ich immer wieder gemerkt, dass die Autoren im Gerichts- bzw. Sektionssaal arbeiten. Es gibt immer wieder kleine Details im Laufe der Handlung aus dem jeweiligen Berufsleben, die das verraten. Dieses Mal steht der Gerichtsprozess im Vordergrund und ich hatte deshalb etwas die Gerichtsmedizin vermisst. 

Mich hatte vor dem Lesen vor allem das Thema KI gereizt. Dadurch gibt es mal eine ganz ungewöhnliche Tatverdächtige, die viele Fragen aufwirft. Wie ermittelt man in so einem Fall? Und kann man demjenigen trauen, der einem die notwendigen Daten von der KI zur Verfügung stellt? An sich geht es die ganze Zeit um die Frage, ob KI in der Medizin sinnvoll ist und wer dafür die Verantwortung trägt?


Fazit

Die Handlung wirkt alles in allem schlüssig und die Sachverhalte werden nachvollziehbar für den Laien erklärt. Mir hat das Buch besonders gut gefallen, da es um ein aktuelles Thema geht und eins, welches nicht schon 1.000 Mal erzählt wurde.

Montag, 24. Juni 2024

#569 Bücherregal - Im Gleichschritt stark



 


Quelle: https://netgalley.de


TitelIm Gleichschritt stark(3. Band)
AutorJörg Reibert
VerlagGmeiner Verlag
GenreKrimi, Historischer Roman
Seiten320 Seiten
Meine Bewertung
3,5/5

 Inhalt

Kommissar Reinicke begegnet ausgerechnet dem SA Mann Bachmann während den Krawallen auf dem Kurfürstendamm. Dieser hätte eigentlich laut Reinicke für immer hinter Gittern gehört, doch leider wurde er begnadigt. Kurze Zeit später wird er dann nach Nürnberg gerufen, denn Bachmann war nach einer durchgezechten Nacht neben einer Leiche in der Nähe vom Reichsparteitag in Nürnberg aufgewacht.

Review

CN: Folter, Gewalt

Das Buch kann ohne Vorwissen gelesen werden.
Durchgehend herrscht eine beklemmende und düstere Stimmung und ich hatte buchstäblich mit allen Grausamkeiten gerechnet. Denn der Polizeiapparat verliert immmer mehr an Macht, während die SA an Macht gewinnt und sich nicht davor scheut das auf brutale Weise zu demonstrieren. Passend zu dieser Thematik und dem vorigen Teil gibt es wieder erschreckende Vorkommnisse.

Unter anderen hat mir gut gefallen, dass ich eine Menge über die Zeit und den Reichsparteitag in Nürnberg lernen konnte. 

Reinicke arbeitet bei der Polizei und ihm wird immer mehr vorgegeben, gegen wen er ermitteln darf und gegen wen nicht. Ihm passt das natürlich gar nicht, jedoch kann er sich nicht dagegen zur Wehr setzen ohne schlimme Konsequenzen fürchten zu müssen. Zudem wird er mal wieder mit dem SA-Mitglied Bachmann konfrontiert und der ist ihm ohnehin ein riesiger Dorn im Auge. Während dem Lesen konnte ich eine Menge über die Gedankenwelt der beiden grundverschiedenen Menschen lernen.


Fazit

Alles in allem handelt es sich um einen eher ruhigeren Krimi, der es aber dank der Gewaltexzesse der SA und der Judenverfolgung ganz schön in sich hat.

Sonntag, 9. Juni 2024

#568 Bücherregal - Vöglein schweigt

  



 




TitelVöglein schweigt(Grimm Thriller Band 2)
AutorElias Haller
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten381 Seiten
Meine Bewertung
4/5


Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

Angeblich gibt es ein Video darüber, wie ein Mann durch einen Berliner Wald gejagt wird. Und ausgerechnet die ermordete Familie von Nora Rathmann soll darin involviert sein. Aus dem Grund macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Denn scheinbar gibt es tatsächlich im Darknet eine Organisation, die nach und nach Grimms Märchen mithilfe von Morden nacherzählt. Zeitgleich nutzt ein Mann Frauen um das Märchen Fitchers Vogel nachzuerzählen.

Review

CN: brutale Morde, Folter

Vorweg möchte ich gerne darauf hinweisen, dass man bei dieser Trilogie mit dem ersten Band starten sollte. Ansonsten fehlen einem wichtige Hintergrundinformationen. Das Buch konnte ich beim Lesen kaum auf Seite legen, so sehr hatte mich die Handlung gefesselt. Ich wollte schlichtweg wissen wie es weitergeht und ob sich alles noch zum Guten wenden wird. 

In diesem Teil konnte ich jede Menge erschreckende Details über die Organisation "Grimm" lernen. Es geht wieder einmal um menschliche Abgründe und dass nichts so ist, wie es auf den 1. Blick scheint. Nora Rathman wird mal wieder gezeigt, dass Misstrauen gegenüber anderen Menschen angebracht ist. Sie ist nach wievor im Fadenkreuz von Grimm, jedoch glaubt ihr das keiner. Denn andere halten diese für ein Mythos und somit ist Nora laut ihnen auch nicht in Gefahr. Deshalb will Nora unbedingt die Existenz von so einer Organisation beweisen.

Dank dem leicht verständlichen Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich konnte mir sowohl die Handlung als auch die Charaktere gut vorstellen. Um keine Hinweise auf den Täter zu verpassen musste ich sehr aufmerksam lesen. Die vielen Wendungen und die hohe Handlungsgeschwindigkeit halten die Spannung aufrecht.

Wie zu erwarten endet das Buch mit einem gewaltigen Cliffhanger und am liebsten würde ich direkt mit dem nächsten Teil fortfahren. 

Fazit

Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen, auch wenn es mir an manchen Stellen zu viel Folter war.

Sonntag, 2. Juni 2024

#567 Bücherregal - Rotkäppchen lügt

 



 






TitelRotkäppchen lügt(Grimm Thriller Band 1)
AutorElias Haller
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten396 Seiten
Meine Bewertung
4/5


Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

Nora Rathmann ist zuständig für die Korruption innerhalb vom LKA Berlin und hat somit viele Feinde. Als sie gegen den ehemaligen LKA-Präsidenten ermittelt, beginnt eine unglaublich brutale Mordserie mitten in Berlin. 

Review

CN: sehr viele brutale Morde

Das Buch konnte ich kaum auf Seite legen, so sehr hatte mich die Handlung in ihren Bann gezogen. Die Zeit verflog nur so beim Lesen. 

Die Handlung ist definitiv nichts für zartbesaitete, wie man allein schon an der Content Note erkennen kann. Der Autor interpretiert die Grimms Märchen auf sehr bestialische Art und Weise neu und führt einem damit menschliche Abgründe vor Augen. Es herrscht durchgehend eine angespannte und bedrückende Atmosphäre. 

Die Taten werden immer heftiger und der Fall an sich ist sehr verzwickt. Ich musste sehr gut aufpassen um manche Hinweise auf den Mörder nicht zu überlesen. Die Handlungsgeschwindigkeit ist typisch für einen Thriller dank der vielen, raschen Szenenwechsel recht hoch und das hält die Spannung oben.
Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer Reihe und somit lässt die Auflösung des Ganzen auf sich warten. Ich habe auf alle Fälle richtig Lust darauf bekommen die Fortsetzungen zeitnah zu lesen um herauszufinden, warum Menschen auf diese Art sterben mussten. 


Fazit

Für meinen Geschmack waren es zu viele Charaktere und zu viel Gemetzel, weshalb ich dem Ganzen einen Stern abziehe. Trotzdem freue ich mich auf die Fortsetzung, unter anderem weil ich auf die Auflösung des Ganzen gespannt bin.