Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Juni 2018

#11 Rezept - Quarkpuffer





Guten Tag :)

Heute gibt es einmal ein ganz einfaches Rezept.

Zutaten


  • 100 g Hartweizen Grieß
  • 250 g Speisequark 
  • je nach Geschmack verschiedene Gewürze wie Salz und Pfeffer


Zubereitung

  1. Grieß mit dem Quark vermengen
  2. Kleine Puffer formen und diese in der Pfanne anbraten


Dazu passt zum Beispiel Bacon oder einfach nur gebratene Karotten. Damit das alles nicht zu trocken ist kann man dazu noch gewürzten Schmand, saure Sahne oder Sour Cream servieren. Und wenn man das alles nicht mit Salz und Pfeffer würzt kann man es auch mit Apfelmus oder anderem kombinieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren :)

Liebe Grüße

Mittwoch, 30. Mai 2018

#10 Rezept - Vanillepudding

Guten Morgen :)

Heute wollte ich euch meine 3 Favoriten in Bezug auf Vanillepudding zeigen.


1) Vanillepudding mit Butterkeksen

Dafür zerbröselt man einfach die Kekse.


2) Vanillepudding mit püriertem Obst

Hier habe ich einfach ein Apfel- und Mangomuß genommen. Natürlich kann man das auch mit Erdbeeren, Apfelstücken oder ähnlichem machen.


3) Vanillepudding mit Quark und püriertem Obst

Entweder man schichtet das oder verrührt einfach alles miteinander.

Außerdem backe ich gerne Apfelkuchen mit Vanillepudding oder ich nehme anstatt Milch einfach Sahne. Anstatt Zucker verwende ich Ahornsirup o.ä. um das Ganze zu süßen. Wenn man hohe Schalen hat, dann kann man den Pudding sehr schön schichten.

Und was macht ihr gerne in euren Vanillepudding oder genießt ihr ihn einfach mit Soße? 

Liebe Grüße

Mittwoch, 25. April 2018

#9 Rezept - Buchweizen-Wraps




Hallo :)

Heute gibt es einmal wieder ein Rezept und dieses Mal ist es sogar passend zu dem doch recht sommerlichen Wetter.

Zutaten


  • 125 g Buchweizenwehl
  • 300 ml Milch
  • 2 Eier
  • Prise Salz
  • verschiedene Gewürze für den Teig(Kurkuma, Ingwer, Cayenne Pfeffer u.a. je nach Belieben)
  • Füllung(Avocado, Frischkäse, Ziegenkäse u.a. nach Belieben)


Zubereitung



  1. Alle Zutaten bis auf die für die Füllung zu einem glatten Teig verrühren
  2. Dünne Pfannkuchen ausbacken. Dafür am Besten die Pfanne kurz vom Herd nehmen, 2-3 Esslöffel Teig hineingeben und so lange schwenken bis der Boden der Pfanne komplett bedeckt ist. Ansonsten kann man alternativ auch einen Crêpes Maker verwenden.
  3. Nach dem auskühlen der Wraps/Pfannkuchen diese zum Beispiel mit Frischkäse bestreichen und die Avocado sowie den Ziegenkäse in kleinen Würfel bestreuen. Dann rollt man diese ein und schneidet sie schräg an.


Den Wrap kann man natürlich vollkommen nach Belieben befüllen. Manchmal würze ich auch Schmand und benutze diesen zusammen mit Schinkenwürfeln als Füllung.

Viel Spaß beim Ausprobieren :)

Viele liebe Grüße

Mittwoch, 21. März 2018

#8 Rezept - Lasagnesuppe



Guten Morgen :)

Heute habe ich euch das Rezept für eine Lasagnesuppe mitgebracht. Diese bereite ich gerne zwischendurch zu.

Zutaten


  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Becher Crème fraîche 
  • 3 oder mehr Lasagneblätter
  • 500 g Hackfleisch
  • 1-2 Packungen passierte Tomaten
  • 1l Rinderbrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • Chilli
  • Cayenne Pfeffer
  • Kräuter(Oregano, Basilikum) 

Zubereitung


  1. Hackfleisch mit Pfeffer und Salz würzen und in einem großen Topf anbraten.
  2. Zwiebelstücke hinzugeben und kurz andünsten. Wer mag kann noch kleingehackte Karotten hinzufügen und diese kurz mitbraten.
  3. Passierte Tomaten und Brühe hinzufügen. Dann die klein gebrochenen Lasagneplatten hinzufügen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ich würze das alles immer mit Cayenne Pfeffer und Chilli. 
  4. Wenn die Lasgneplatten gar sind, dann serviert man die Suppe mit etwas Crème fraîche und Basilikum und Oregano. 


Das Gericht ist um einiges schneller zubereitet als eine richtige Lasagne, aber es schmeckt trotzdem sehr lecker! Dadrüber kann man auch noch Parmesan streuen.

Viele liebe Grüße

Mittwoch, 21. Februar 2018

#7 Rezept: Buchweizenpfannkuchen



Hallo :)

Zutaten: 

160 g Buchweizenmehl
2 Eier
250 ml Milch
Natron

Rezept

Buchweizenmehl mit den Eiern und der Milch zu einem glatten Teig verühren. Dann 2 Messerspitzen Natron hinzugeben und vermengen. Anschließend lasse ich den Teig meistens eine halbe Stunde ruhen, damit die Pfannkuchen fluffig werden.
Fett oder Öl in der Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen ausbacken.


Meine 5 Lieblingsvariationen


  1. auf den Pfannkuchen kommen passierte oder gestückelte Tomaten(nach Belieben gewürzt) und Streukäse. Nach Belieben können dann auch andere Zutaten wie Schinken oder Champignongs hinzugefügt werden. Anschließend schieb ich die Pfannkuchen in den Backofen und nehme sie erst raus, wenn der Käse zerlaufen ist.
  2. geschmolzener Scheibenkäse zwischen zwei Pfannkuchen oder Frischkäse mit Schinken
  3. Avocado mit Frischkäse
  4. passierte oder gestückelte Tomaten(nach Belieben gewürzt) mit Creme Fraiche oder Mozarella
  5. Erbseneintopf, Bohneneintopf oder jegliche Art von Suppe wie zum Beispiel Tomatensuppe


Manchmal mach ich mir auch einfach ein Glas Apfelmus dazu auf oder esse Bananen dazu. Das Ganze ist eins meiner absoluten Lieblingsgerichte mittlerweile.

Viele Grüße

Mittwoch, 17. Januar 2018

#5-6 Rezept: Pizza-Auflauf und Frittata

Hallo :)
Heute habe ich euch genau zwei Eierspeisen mitgebracht. Diese beiden esse ich sehr gerne, da sie schnell und mit wenig Arbeit verbunden sind und trotz allem super schmecken!


Pizza-Auflauf

Zutaten: 
3 Eier
Tomatensauce(z.B. passierte Tomaten)
Streukäse
Pizzabelag(Pilze, Mais, Schinken, Salami o.a.)
Gewürze(Salz, Pfeffer)

1. Eier in eine Auflaufform aufschlagen, mit Salz würzen und verrühren.
2. Auflaufform samt Inhalt im Backhofen auf der mittleren Schiene bei 180°C ungefähr 10 Minuten bis die Eier stocken drinnen lassen.
3. Auf die gestocken Eier gewürzte Tomatensauce geben. Ich benutze sehr gerne passierte Tomaten dafür, da ich nicht so ein  Fan von der fertigen Pizzasauce bin. Ich würze meine Sauce gerne mit Pfeffer, Salz und Oregano.
4. Je nach Geschmack Champignongs, Schinken, Mais oder anderen Pizzabelag drauf legen und mit Streukäse bedecken.
5. Auflaufform wieder bei 180°C in den Ofen schieben bis der Käse verläuft/braun wird.


Frittata

Zutaten:
3 Eier
je nach belieben Käse, Tomaten, Spinat, Zucchini, Schinken o.a.
Gewürze(Salz, Pfeffer)

1. Eier in einer Schüssel aufschlagen, diese mit Salz und Peffer würzen und verühren.
2. Je nach Zutat brate ich diese kurz an, bevor ich die Eimasse drüber gehe. So Zutaten wie Tomaten, Pilze und Zucchini zählen dazu. So etwas wie Ricotta, körniger Frischkäse, Schinken oder Spinat gebe ich direkt in die Eimasse.
3. Eimasse bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne zum stocken bringen.
4. Wenn die Masse fest ist, dann kann man diese mithilfe von einem Teller wenden.
5. Vor dem servieren kann man diese noch schön garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Bye

Dienstag, 5. September 2017

#4 Rezept: Zucchinischiffchen




Guten Morgen :)

Heute gibt es eins meiner Lieblingsrezepte.

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • passierte Tomaten
  • Mozarella
  • Streukäse
  • Mais(Dose)
Rezept:

  1. Zucchini waschen und halbieren. Da meine Zucchini ziemlich groß war hatte ich sie vorher noch in zwei ungefähr gleich große Hälften geteilt. 
  2. Beide Enden werden abgeschnitten und meisten probiere ich dann immer ein Stück um sicher zu gehen, dass sie nicht bitter schmeckt. Danach wird die Zucchini je nach Größe entweder mit einem Tee- oder einem Esslöffel ausgehöhlt. Das Ausgehöhlte wird entsorgt.
  3. Dieses Mal habe ich als Innenfüllung Mais(aus der Dose), passierte Tomaten und Mozarella reingetan. Danach habe ich noch etwas Gouda darüber gestreut. Das Ganze habe ich mit buntem und schwarzem Pfeffer, Cayennepfeffer und Chili gewürzt. Alternativ nutze ich manchmal eine Tomaten, Feta und Mozarella Füllung. 
  4. Das Ganze kommt in eine Auflaufform für 15-20 Minuten bei 180°C in den Ofen, je nachdem wie braun oder zerlaufen man den Käse haben will.
Hierzu esse ich gerne Reis, aber manchmal esse ich die Zucchinischiffchen auch ohne etwas dabei. Die passierten Tomaten kann man auch einfach nur kleine Tomatenwürfel ersetzen.

Viele liebe Grüße

Mittwoch, 5. Juli 2017

#2-3 Rezept: Polenta und Gurkensuppe

 Guten Morgen :)

Den Blogpost habe ich schon seit längerem geplant und die Bilder dazu dümpeln auch schon seit März auf meiner Festplatte. Deshalb habe ich mich endlich einmal dran gesetzt und das Rezept dazu geschrieben. Ich koche einfach total gerne und experimentiere auch ziemlich viel.
Durch meine Erkrankungen kann ich öfters für mehrere Wochen nur weiche oder flüssige Kost zu mir nehmen und leider gibt es dazu wirklich wenige Rezepte. Aus dem Grund habe ich heute einmal ein Rezept für Polenta und einmal eins für Gurkensuppe dabei. Es wird halt einfach auf Dauer total langweilig, wenn man ständig nur Haferbrei mit Apfelmus oder stumpfsinnig gestampfte Kartoffeln zu sich nimmt.

Polenta(Maisgries)

Polenta in einer kleinen Auflaufform mit Fleischtomaten


Die Polenta nach Packungsbeilage kochen. Leider kommt es hier darauf an welche Polenta man gekauft hat. Wenn man die Polenta lieber etwas flüssiger hat, dann braucht man einfach mehr Wasser zugießen. Ich koche meine immer mit Brühe, da sie so würziger schmeckt.
Anschließend fülle ich die Polenta in eine Auflaufform und lege Tomatenscheiben drauf und schiebe sie bei 180°C 10 Minuten in den Backofen. Es kommt auch drauf an, ob man die Polenta und die Tomatenscheibe lieber trocken oder etwas weicher haben möchte. Wenn man es nicht zu lange im Ofen lässt, dann ist es auch ganz leicht zu kauen.
Als Variation kann man Mozarellascheiben, Käse, Speckwürfel, Passierte Tomaten und vieles mehr verwenden! Aus der Polenta lassen sich auch wunderbar Polentartaler zaubern. Es ist mal etwas anderes als Kartoffelpuffer und ich esse diese auch sehr gerne mit Quark und ähnlichem. Manchmal gebe ich auch etwas Sahne oder ähnliches hinzu, bevor ich es in den Ofen schiebe.


Gurkensuppe

Gurkensuppe mit Lachs und Cayenne Pfeffer


Zutaten:

  • 3 Gurken
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne
  • Dill


Zu aller erst wäscht man die Gurken und dann schneidet man die Schale ab. Je nach Größe sollte man sie dann in der Mitte halbieren, sodass das zweite halbieren einfacher fällt. Danach wird die Gurke mit einem Esslöffel entkernt, damit das Ganze bekömmlicher wird.
Dann schneidet man die Gurke in kleine Stückchen und schwitzt diese mit etwas Butter in einem großen Topf an. Danach gießt man die Gemüsebrühe hinzu und lässt das ganze aufkochen. Die Menge kann man je nach persönlichem Geschmack natürlich variieren! Das Ganze lässt man nun um die 10 Minuten ziehen. Danach nimmt man am Besten einen Stabmixer und püriert das Ganze.
Anschließend fügt man die Sahne, Dill und wenn man möchte auch andere Gewürze wie Pfeffer und Dill hinzu.
Jetzt kann man ganz gut noch Zitrone und Lachs hinzufügen. Den Lachs lässt man am Besten in der Suppe gar werden oder man bräht ihn leicht an und gibt ihn dann noch einmal um die 10 Minuten in die Suppe! Man kann die Suppe natürlich auch mit Krabben oder Würstchen zubereiten.
Die Suppe kann man sowohl warm als auch kalt genießen. Hier gibt es unzählige Varianten und genau das liebe ich an dieser Suppe.


Momentan weiß ich noch nicht, ob ich jetzt öfters über dieses Thema bloggen werde. Im Grunde gehört es ja auch zu dem Thema chronische Gesichtsschmerzen hinzu und deshalb wäre es wahrscheinlich auch angebracht darüber zu bloggen.

Viele Grüße

Sonntag, 17. März 2013

#1 Rezept: überbackene Hähnchenbrust mit Tomaten-Mozarella und Auberginen

 für 1-2 Personen

Zutaten
Hähnchenbrust(1 reicht meistens)
1x Aubergine
2x Strauchtomaten
2x Mozarella
Salz
Pfeffer
Paprika
Rosmarin(geschnitten)

Schritt 1 - Zutaten kleinschneiden
Als allererstes heizen wir den Backofen auf 200°C(Ober- und Unterhitze) vor! Das dauert je nach Backofen unterschiedlich lange.
Als erstes halbiert ihr die Hänhchenbrust, damit sie nicht mehr so dick ist. Da meine Auflaufform ziemlich klein ist, musste ich sie also dritteln ;)
Danach schneidet ihr die Aubergine, die Tomate und das Mozarella in Scheiben. Die Tomaten- und Auberginenscheiben habe ich jeweils noch einmal halbiert.

Schritt 2 - braten
Jetzt würzt ihr die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika und bratet diese an. Setzt die einzeln Hänhchenbrustsrücke so in eine gefette Auflaufform, dass der Boden größtenteils bedeckt ist.


Nun bratet ihr die Aubergine zusammen mit dem Rosmarin an, sodass diese golbraun werden. Legt die Auberginenscheiben nun auf die Hähnchenbruststücke. Ich hatte die Auberginenscheiben noch ein wenig gesalzen ^_~

Danach werden die Tomatenscheiben mit Salz und Pfeffer gewürzt und gebraten. Diese legt man dann auch in die Auflaufform.

Schritt 3 - backen
Nun setzt man die Mozarellascheiben drauf und schiebt das ganze in den vorgeheizten Backofen. Das ganze brauch nun um die 15 Minuten ^_~

Jetzt kann das ganze wahlweise mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert werden :)
Guten Appetit ♥