Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. September 2019

Goodreads Summer Reading Challenge



Hallo,

Wie in den Lesemonaten erwähnt hatte ich dieses Jahr an der "Goodreads Reading Summer Challenge" teilgenommen. Da ich sie vor wenigen Tagen erfolgreich beendet habe möchte ich heute euch ein wenig über die Bücher erzählen, die ich dafür gelesen habe. Zu den meisten oder eher fast allen habe ich ohnehin schon einen Beitrag gepostet, weshalb ich mich auch auf wenige Sätze beschränken werde. Zudem würde es den Rahmen sprengen, wenn ich ausführlich über jedes der 26 Bücher schreiben würde.

Hier könnt ihr die einzelnen Aufgaben sehen. Ich werde sie nur stark verkürzt in diesem Beitrag erwähnen.

Anfänger:

1) Hat einen ''Goodreads Choice Award' gewonnen 
"All the bright places" von Jennifer Niven, 432 Seiten, Booktalk
Um ehrlich zu sein hatte ich mir etliche Bücher in dieser Kategorie notiert, unter anderem auch "The hate u give" und "The girl on the Train", aber letztendlich habe ich mich doch für dieses Buch entschieden. Es zeigt die durchaus schönen Seiten im Leben, aber auch all die hässlichen die mit psychischen Erkrankungen einhergehen. Passend zu einem Jugendbuch wird all das eher oberflächlich abgehandelt, aber trotzdem konnte es mich überzeugen, denn hier wird nichts schön geredet. Hier geht es um die bipolare Störung von Finch und die Depression von Violet.

2) Wurde dieses Jahr verfilmt
"Friedhof der Kuscheltiere" von Stephen King, 609 Seiten
Die Handlung kenne ich so ganz grob aus der Verfilmung(1989), wobei ich den Film noch nie ganz gesehen habe. Somit wusste ich auch worauf ich mich einlasse und ich muss schreiben, dass ich tatsächlich nicht enttäuscht wurde. Ich mag einfach Bücher aus dem Genre Horror und vor allem liebe ich King für seine Bücher, denn seine klingen alles andere als billige Fetischromane, über die man ja zwangsweise in dem Genre stolpert.

3) Weniger als 100 Seiten oder ohne Pause gelesen
"The victim club" von Jefferey Deavers, 45 Seiten
Hierzu weiß ich gar nicht was ich schreiben soll. Es sind 45 Seiten und deshalb kann man es auch einfach auf dem Weg zur Arbeit oder so lesen. Es ist recht spannend, aber von den Socken haut es einen nicht. Ich hatte es mit 3 von 5 Sternen versehen.

4) momentan eins der meist gelesenen Bücher auf goodreads 
"The hate u give" von Angie Thomsen, 528 Seiten, Buch und Film
Das Buch ist mir immer wieder begegnet und als ich es in der Buchhandlung sah, habe ich es direkt gekauft. Ich habe 5 von 5 Sternen vergeben, da mich die Handlung so mitgerissen hatte. Sie hat mich nachdenklich gestimmt und ich finde, dass noch viel mehr dieses Buch lesen sollte. Konkret geht es hier um "weiße" Polizeigewalt gegen die POC in Amerika und es wird auch auf die "Black Lives Matter"-Bewegung Bezug genommen. Es ist wirklich erschreckend so etwas zu lesen.

5) schon seit über einem Jahr auf der Wunschliste
"40 Stunden" von Kathrin Lange, 416 Seiten, Rezension
Die anderen beiden Teile der Trilogie hatte ich richtig geliebt, weshalb das Buch auch direkt auf meine Wunschliste wanderte und dort für lange Zeit blieb. Ich habe ganze 4 Sterne vergeben, denn so gut wie nachfolgenden Bände war es nicht. Aber alles in allem ist ein wirklich guter Thriller.

6) spielt in einer anderen Kultur
"When the water runs out"  von David Canford, 316 Seiten
Hier hatte ich mich ja ganz klar gegen eine Rezension entschieden. Die Handlung klingt spannend und wäre sie anständig umgesetzt wurden, dann wäre es ein klasse Buch. Aber in Zeiten von den ganzen Sexismusdebatten stellt sich mir die Frage, wie so ein Buch 2015 veröffentlicht werden konnte. Man müsste ja meinen, dass auch schon vor 2017(Beginn der #Metoo-Bewegung) solche Debatten geführt wurden und der Autor davon gewusst hatte. Also wieso schreibt man ein Buch bei dem weibliche Politiker ständig mit Männern ins Bett steigen für die Karriere/Informationen?

7) Von Freunden empfohlen
"Dschungel" von Friedemann Karig, 383 Seiten, Rezension
Hier das Buch tauchte irgendwann in meiner Timeline auf und ich hörte immer wieder davon. Und da ich gerne Romane zu dem Themen "Reise" und "Selbstfindung" lese, konnte ich hieran nicht vorbei gehen. Mir hat es wirklich gut gefallen und auch noch heute fast 4 Monate ist die Handlung noch sehr präsent in meinem Kopf. Und was gibt es schöneres als Bücher, an die man sich noch lange danach erinnern kann?

8) von mehreren Autoren verfasst
"Juister Mohn" von Elke Bergsman und Anna Johannsen, 287 Seiten, Rezension
Wenn man mich mit etwas locken kann, dann ist es mit einem Ostsee- oder Nordseekrimi und was haben wir hier? Einen Nordseekrimi, dem ich ganze 4 von 5 Sternen gegeben habe. Es ist auf jeden Fall ein gutes Buch für zwischendurch und macht Lust auf mehr.

9) Buch in einem anderen, ungewohnten Format
"Faust vs. Mephisto" von Bela B und Thomas D gesprochen(Ausschnitt aus Faust von Johann Wolfgang von Goethe)
Die Lektüre musste ich in der Schule lesen und sie war auch tatsächlich Gegenstand meiner mündlichen Abiturprüfung(Gretchenfrage). Bisher hatte ich die Lektüre nicht gelesen und eigentlich mag ich auch keine Hörbücher, deshalb hatte ich auch lange nach einem passendem für die Challenge gesucht. Und als ich das fand war das Thema Hörbuch auch plötzlich gar nicht mehr schlimm. Ich finde die beiden haben das wirklich gut eingesprochen.

10) Debütroman
"Pata Negra" von Eduard Freundlinger, 432 Seiten
Hierzu gibt es keine Rezension. Ich hatte dem Buch 3 von 5 Sterne gegeben, da es einen mäßig unterhält. Wenn man nicht zu kritisch ist, dann eignet es sich auch prima für zwischendurch. Es ist halt ein Debütroman, also kann man auch kein Meisterwerk erwarten. Es ist kein schlechter Krimi.

11) Buch, welches man als junger Mensch toll fand
"Dracula" von Bram Stocker, 275 Seiten
Hier das Buch habe ich schon wirklich oft gelesen und da ich die Möglichkeit hatte es im "kindle in Motion"-Format auszuleihen, musste ich es unbedingt noch einmal lesen. Ich mag Dracula einfach und Geschichten rund um Vampire, in denen es tatsächlich um richtige Vampire geht.

12) Ein mögliches Reiseziel
"Hafenmord" von Katharina Peters, 316 Seiten, Rezension
Ein Ostseekrimi dem ich 3 von 5 Sternen gegeben habe. Ich würde gerne noch einmal Urlaub an der Ostsee machen, deshalb ich dieses Buch für die Challenge ausgesucht. Die Reihe rund um Romy Beccare hat es definitiv auf meine Wunschliste geschafft und mal schauen wann ich die restlichen 7 Teile lese(insgesamt sind es 8).

Experte:

13) Über 500 Seiten
"Strange the Dreamer" von Laini Taylor, 560 Seiten
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach guten Fantasyreihen und hier das wurde mir aufgrund meiner anderen schon gelesen Bücher in dem Genre empfohlen. Der Schreibstil ist schön poetisch, die Welt gefällt mir und ich freue mich definitiv schon auf den 2. Teil der Reihe.

14) Sachbuch(nonfiction)
"Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt" von Maximilian Dorner, 192 Seiten, Rezension
Hier geht es um das Thema Behinderung. Ungefähr jeder 10. ist in Deutschland schwerbehindert, aber trotzdem wird viel zu wenig über dieses Thema gesprochen. Im Buch setzt sich der Autor mit der Behauptung Behinderung sei Rebellion auseinander und er gibt einige gute Denkanstöße. Ich habe 4 von 5 Sternen vergeben.

15) Übersetztes Buch
"Der Präparator" von Mike Omer, 458 Seiten
Das Buch tauchte in der Ausleihe auf und es klang wirklich interessant. Ich habe 4 von 5 Sternen gegeben, auch wenn mich der viel zu detaillierte Schreibstil störte. Es ist ein spannender Kriminalthriller und so etwas lese ich unheimlich gerne.

16) Vom Goodreads-Newsfeed
"Simon vs. the homo sapiens agenda" von Becky Albertalli, 352 Seiten, Buch und Film
Die deutsche Version hiervon heißt "Nur drei Worte". Das Buch war schon Jahre auf meiner Wunschliste und plötzlich tauchte es im Newsfeed auf. Es war also die perfekte Gelegenheit es zu lesen, denn es passt wunderbar zu dieser Challenge. Zu dem Buch und der dazugehörigen Verfilmung habe ich einen langen Post geschrieben, denn es war mein Monatshighlight im August.

17) Buch, das auf jedem Kontinent der Erde spielt
5 Bücher(lediglich Südafrika und die Anartikis fehlen, jedoch hake ich es trotzdem als geschafft ab, da ich zu manchen Kontinenten mehrere Bücher gelesen habe)
Nordamerika: "When the water runs out"  von David Canford, 316 Seiten
Europa: "Hafenmord" von Katharina Peters, 316 Seiten, Rezension
Afrika: "Träume aus Silber" von Mina Baites, 306 Seiten, Rezension
Australien: "Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte" von Anne Freytag, 448 Seiten, Rezension
Asien: "Dschungel" von Friedemann Karig, 383 Seiten, Rezension

18) Neues Genre
"Bookless" von Marah Woolf, 312 Seiten, Rezension
Nicht ein ganz neues Genre, aber dieses Jahr habe ich noch keinen Fantasyroman gelesen und deshalb habe ich mich für das Buch entschieden. Und ich hatte es vor längerem in der Ausleihe gefunden und für interessant empfunden, weshalb es ohnehin schon zulange auf meinem SuB lag.

19) Dritte Buch auf der Wunschliste
"Shining" von Stephen King, 625 Seiten, Booktalk
Hierzu gab es ja einen recht langen Booktalk. Ich liebe das Buch und bin froh darüber es endlich einmal gelesen zu haben. Es ist halt doch recht typischer King-Horror.

20) Zahl oder Farbe im Titel
"Rache und Roter Schnee" von Elias Haller, 394 Seiten
Nachdem mir "Küstenstill" so gut gefallen hatte, habe ich nach weiteren Bücher von diesem Autor in der Ausleihe gesucht und bin bei diesem hier hängen geblieben. Ich habe dem Buch 3,5 von 5 Sternen gegeben, da es teilweise doch zu brutal war und die 1.000 Namen haben mich verwirrt.

21) Thema, über das du nicht viel weiß
"Träume aus Silber" von Mina Baites, 306 Seiten, Rezension
So ganz grob weiß ich über die Apartheid Bescheid, obwohl darüber in der Realschulzeit nie wirklich gesprochen habe. In der Oberstufe wurde nur über die Segregation gesprochen.

Fazit:
Gelesene Bücher: 21 Bücher
Seitenanzahl: 7.686 Seiten
Seiten/Buch: 366 Seiten

Die Challenge hat mir wirklich Spaß gemacht und mich endlich dazu gebracht bestimmte Bücher zu lesen. Aus dem Grund hat sich die Teilnahme auch gelohnt und ich denke in Zukunft werde ich öfters an so etwas teilnehmen. Vor allem hat es mir Spaß gemacht immer die passenden Bücher für die einzelnen Aufgaben heraus zusuchen.
Momentan nehme ich übrigens an der "Lesend durch die dunkle Jahreszeit"-Challenge von der Steffi von Angeltearz liest teil.

Habt ihr auch daran teil genommen?
LG Peanut

Mittwoch, 6. März 2019

Lesemonat Februar



Hallo :)

Heute gibt es einen Blogeintrag zu meinem Lesemonat Februar und eine kurze Rückblende wie der Monat sonst so war.

Für meinen Blog habe ich ingesamt 3.820 Wörter geschrieben und für meine Fanfictions ganze 7.104 Wörter was ganze 390 Wörter pro Tag macht. Leider ist das weit unter dem Ziel von 500 Wörtern pro Tag, aber trotz allem bin ich stolz auf mich. Der Februar hatte es ganz schön in sich und da hatte ich einfach auch oft keinen Kopf dafür um mich mal hinzusetzen und für meine Freizeitprojekte zu schreiben. Stattdessen habe ich dann oft nachts gemalt, denn mit dem Schlaf sah es oft ziemlich mau aus. Im März möchte ich dann endlich einmal mit dem Buch beginnen.

  1. Ende gut, alles gut! von Thomas Herzberg, 211 Seiten, 4/5 Sternen
  2. Die Öko-Challenge von Komplett-Media, 176 Seiten, 4/5 Sternen, Booktalk
  3. Selfies vom Mond von André Nagerski, 123 Seiten, 4/5 Sternen, Rezension
  4. Der Tote im Strandkorb von Anna Johannsen, 284 Seiten, 2,5/5 Sternen
  5. Wenn nicht jetzt, wann dann von Harald Lesch, 369 Seiten, 4/5 Sternen, Rezension
  6. To Kill a Mockingbird von Harper Lee, 324 Seiten, 4,5/5 Sternen
  7. Mörderinnen von Veikko Bartel, 240 Seiten, 5/5 Sternen, Rezension
  8. Nur eine Ewigkeit mit dir von Kristina Moninger, 300 Seiten, 3/5 Sternen
  9. Retribution Ridge von Anna Willett, 232 Seiten, 1,5/5 Sternen
  10. Rabenschwarze Intelligenz von Josef H. Reichhoff, 256 Seiten, 5/5 Sternen
  11. Watership Down von Richard Adams, 485 Seiten, 5/5 Sternen
  12. Unbarmherzig von Markus Kleinknecht, 424 Seiten, 4/5 Sternen
  13. Brainspam von Torsten Sträter, 191 Seiten, 3/5 Sternen
  14. Wie ich vom Weg abkam um nicht auf der Strecke zu bleiben von Eduard Freundlinger, 276 Seiten, 3,5/5 Sternen
  15. Solange die Hoffnung uns gehört von Linda Winterberg, 471 Seiten, 5/5 Sternen
  16. One perfect lie - Der Schein trügt von Lisa Scottoline, 412 Seiten, 2/5 Sternen
  17. Das Blut der Hirsche von Mons Kallentoft und Markus Lutteman, 397 Seiten, 4,5/5 Sternen Rezension
  18. Mörder von Veikko Bartel, 256 Seiten, 5/5 Sternen
  19. In all den Jahren von Barbara Leciejewski, 449 Seiten, 4/5 Sternen
  20. Weil mein Herz dich ruft von Jennifer Waschke, 269 Seiten, 4,5/5 Sternen

Insgesamt 6.145 von 26.250 Seiten und 20 von 75 Büchern, 311 Seiten/Buch

Januar: 11 Bücher, 3.000 Seiten, 273 Seiten/Buch
Februar: 9 Bücher, 3.145 Seiten, 350 Seiten/Buch

Genre
Humor: 1
Klassiker: 2
Krimi: 2
Psychothriller:2
Roman: 4
Sachbuch:4
Science-Fiction: 1
Thriller: 2
True Crime: 2

Neuzugang
Der Präsident von Sam Bourne

Rezensionsexemplare
Das Blut der Hirsche von Mons Kallentoft und Markus Lutteman, 397 Seiten
Mörder von Veikko Bartel, 256 Seiten
Weil mein Herz dich ruft von Jennifer Waschke, 269 Seiten
Noch einmal vielen Dank dafür ♥


Lese ich gerade:
Die Stille vor dem Tod von Cody McFadyen, Thriller
Das Universum für Neugierige von Harald Lesch, Sachbuch


Mit meinen Challenges komme ich sehr gut vorran und mal schauen wann ich die erste beendet habe.

Auf meinem SuB befinden sich noch 5 Bücher und 3 ebooks. Mittlerweile habe ich meinen Reader endlich einmal aufgeräumt und gnadenlos alles aussortiert, was mich nicht interessiert. Vieles ist wegen dem langen Krankenhausaufenthalt drauf gelandet und da war mir von vorne herein klar, dass ich die nach dem Aufenthalt garantiert nicht mehr lesen möchte. Ansonsten ist in der langen Liste von Büchern in der Ausleihe momentan nichts interessantes dabei, weshalb mein SuB wahrscheinlich noch kleiner werden wird.

Meine persönlichen Highlights waren:
Mörder von Veikko Bartel, 256 Seiten, 5/5 Sternen
Solange die Hoffnung uns gehört von Linda Winterberg, 471 Seiten, 5/5 Sternen


Wie das Buch "Mörderinnen" vom gleichen Autor ist auch das Buch "Mörder" ein Highlight für mich. Es ist aus der Sicht des Strafverteidigers geschrieben und man erfährt so einiges, was man teilweise auch einfach nicht wissen wollte.
Das Buch "Solange die Hoffnung uns gehört" ist ein weiteres Highlight trotz des sehr traurigen Themas. Einigen von euch dürfte das Thema "Kinderverschickung" während dem II. Weltkrieg bekannt sein und hier in dem Buch geht es darum. Um ihr Kind Ruth zu schützen shickt die jüdische Anni ihr Kind mit dem Zug nach England. Sie bemüht sich so schnell wie es geht nachzureisen, doch da der Krieg ausbricht scheint ein Wiedersehen mit der Tochter nicht mehr möglich. Die ganze Handlung hat mich nachdenklich gestimmt und sie zeigt auch, dass wir so etwas wie den Holocaust nie wieder zulassen sollten.

Und enttäuscht ware ich von One perfect lie - Der Schein trügt von Lisa Scottoline, 412 Seiten, 2/5 Sternen
Wieder ein ausgeliehener Psychothriller, der mich einfach nur enttäuscht hat. Die Handlung ist schlecht umgesetzt und mir hat es einfach nicht gefallen. Die Bewertungen sind zum Großteil sehr gut, was mich wirklich geschockt hat. Mir hat es nicht gefallen, aber vielleicht gefällt es ja wem anderen.

Im Februar ist einiges passiert und es hat mir nur wieder vor Augen geführt wie kurzweilig das Leben doch ist. Ich wollte ja eine Lösung für das Problem "Traumafolgestörung" finden, aber irgendwie komme ich mit dem Thema auf keinen grünen Zweig. Jedoch ist es auch nicht schlau das alles so zu lassen und es wäre wirklich wichtig, dass ich darunter einen Schlussstrich ziehen kann.
Im März werde ich auf jden Fall mal mich um einige Dinge kümmern, denn durch aufschieben wird das alles nicht mehr besser. Es ist echt ärgerlich, dass das alles so schief gelaufen ist und die Angst vorm Arzt jetzt unüberwindbar scheint. Und ich frage mich immer noch, was sich all die beteiligten Personen gedacht haben.
Und dann habe ich einige Änderungen an meinen Social Media Kanälen vorgenommen. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt noch einmal anonyme Kommentare in irgendeiner Form zulassen möchte. Leider wurde das gnadenlos ausgenutzt und da ich diese Menschen nicht sperren kann ohne die Funktion komplett auszuschalten, habe ich mich gegen die anonymen Kommentare entschieden. Manche Menschen wissen halt einfach nicht wann einmal Schluss ist und meinen sich einem aufzuzwängen, auch wenn man sie schon sehr oft abgewiesen hat.
Im März wird wahrscheinlich ein Blogeintrag zum Thema "Traumfolgestörung" kommen. Ich werde wahrscheinlich entweder noch einmal das Thema "Mobbing" oder "Ärzte"(Medical PTSD) aufgreifen oder einfach beides. Beide Sachen sind nicht das Initialtrauma, deshalb fällt es mir auch da etwas leichter darüber zu schreiben. Ihr könnte gerne Fragen dazu stellen.Ich möchte einfach etwas die Vorurteile abbauen, denn leider sind die doch sehr groß! Deshalb schreibe ich auch schon seit sehr vielen Jahren darüber Geschichten. Nicht jeder mit einer Mobbingerfahrung bekommt zwangsläufig eine PTBS. Und bei jedem wirkt sich so etwas auch anders aus. Ich hatte zum Beispiel Jahre lang sehr große Probleme damit Umarmungen und andere Berührungen zu ertragen und das ganz egal von wem. So etwas führt in einer Beziehung zwangsläufig zu Problemen. Mittlerweile habe ich damit nicht mehr so große Probleme. Und da gibt es noch so einiges anderes, was man zum Thema schreiben kann. Zum Beispiel was zu den Schlafproblemen, die sich durch die überhöhte Wachsamkeit entwickelt. Ohrstöpsel kann ich zum Beispiel problemlos tragen, aber eine Schlafmaske nicht. Es gibt auch Tage an denen ich mich unheimlich dafür schäme, dass mich das alles nicht ganz so kalt lässt. Als ich damals ans Kolleg kam meinte mal jemand, dass man sich bei Mobbing ja nur wehren braucht und dann hört das schon auf. Das ist leider nicht so, ansonsten würde es viel weniger Mobbing geben! Ich weiß gar nicht wie oft ich mich gegen die Menschen gewehrt habe oder schützend vor anderen stand. Die Welt ist nun einmal nicht schwarz und weiß und auf A folgt nicht immer B. Und es ist immer leichter dem Opfer die Schuld in die Schuhe zu schieben, anstatt mal darüber zu denken wie das überhaupt alles passieren konnte.

Liebe Grüße

Mittwoch, 6. Februar 2019

Lesemonat Januar



Guten Morgen :)

Heute gibt es meinen Lesemonat Januar und eine kurze Rückblende wie der Monat sonst so war.
Für meinen Blog habe ich ingesamt 8.389 Wörter geschrieben und für meine Fanfictions ganze 13.655 Wörter was ganze 711 Wörter pro Tag macht. Das ist eine ganze Menge, wobei ich gerne viel mehr geschrieben hätte. An meinem Buch habe ich leider nicht weiter geschrieben. Dafür habe ich jedoch die Zeit genutzt und habe ein paar Portraits gemalt.


  1. Ende gut, alles gut! von Thomas Herzberg, 211 Seiten, 4/5 Sternen
  2. Die Öko-Challenge von Komplett-Media, 176 Seiten, 4/5 Sternen, Booktalk
  3. Selfies vom Mond von André Nagerski, 123 Seiten, 4/5 Sternen, Rezension
  4. Der Tote im Strandkorb von Anna Johannsen, 284 Seiten, 2,5/5 Sternen
  5. Wenn nicht jetzt, wann dann von Harald Lesch, 369 Seiten, 4/5 Sternen, Rezension
  6. To Kill a Mockingbird von Harper Lee, 324 Seiten, 4,5/5 Sternen
  7. Mörderinnen von Veikko Bartel, 240 Seiten, 5/5 Sternen, Rezension
  8. Nur eine Ewigkeit mit dir von Kristina Moninger, 300 Seiten, 3/5 Sternen
  9. Retribution Ridge von Anna Willett, 232 Seiten, 1,5/5 Sternen
  10. Rabenschwarze Intelligenz von Josef H. Reichhoff, 256 Seiten, 5/5 Sternen
  11. Watership Down von Richard Adams, 485 Seiten, 5/5 Sternen


Insgesamt 3.000 von 26.250 Seiten und 11 von 75 Büchern, 273 Seiten/Buch

Januar: 11 Bücher, 3.000 Seiten, 273 Seiten/Buch

Genre
Klassiker: 2
Krimi: 2
Psychothriller: 1
Roman: 1
Sachbuch: 3
Science-Fiction: 1
True Crime: 1

Neuzugang
-

Rezensionsexemplare
Selfies vom Mond von André Nagerski, 123 Seiten
Wenn nicht jetzt, wann dann von Harald Lesch, 369 Seiten
Mörderinnen von Veikko Bartel, 240 Seiten
Noch einmal vielen Dank dafür ♥


Lese ich gerade:
Die Stille vor dem Tod von Cody McFadyen, Thriller
Unbarmherzig von Markus Kleinknecht

Auf meinem SuB befinden sich noch 4 Bücher und 11 ebooks. Wobei nahezu alle ebooks nur ausgeliehen sind und ich noch gar nicht weiß, ob ich die überhaupt lesen will oder nicht.
Meine persönlichen Highlights waren:
Mörderinnen von Veikko Bartel, 240 Seiten, 5/5 Sternen
Rabenschwarze Intelligenz von Josef H. Reichhoff, 256 Seiten, 5/5 Sternen
Watership Down von Richard Adams, 485 Seiten, 5/5 Sternen

Bei "Mörderinnen" wurde ich vor allem von der Schreibweise überrascht. Es ist ein Buch aus der Sicht eines Strafverteidigers und es sind wirklich interessante fälle. Bei "Rabenschwarze Intelligenz" kann man wirklich viel über Rabenvögel lesen und mich hat das Buch wirklich gut unterhalten.
Watership Down hatte ich schon als Kind über alles geliebt und auch das Buch finde ich einfach fantastisch. Kaninchen sind halt keine Kuscheltiere und das wird hier auch genauso dargestellt!

Und enttäuscht ware ich von Retribution Ridge von Anna Willett, 232 Seiten, 1,5/5 Sternen
Eigentlich wollte ich es nicht zu Ende lesen, aber dann hat doch die Neugier überwiegt. Da war ich im Endeffekt froh darüber, dass ich kein Geld für das Buch ausgegeben hatte. Der Psychothriller hat mich einfach nur enttäuscht.

Ansonsten war der Januar sehr durchwachsen. Eigentlich hatte ich mir einige Ziele gesetzt, die eigentlich durchaus erreichbar waren. Aber da hatte ich vollkommen außer Acht gelassen, dass das was letztes Jahr passiert war keine Kleinigkeit war. Und langsam glaube ich auch nicht mehr daran, dass diese Wunden die nächste Zeit überhaupt heilen werden. Das klingt alles so negativ behaftet, aber das ist einfach nur realistisch. Letztes Jahr hatte ich mir ja Hilfe geholt um ein wenig besser mit den Erinnerungen zurecht zu kommen. Bei mir wurden ja unter anderem Kieferzysten übersehen, die zu Abzessen geführt hatten und die Gesichtsschmerzen zur reinen Hölle gemacht hatten. Ich war beim Zahnarzt und bei anderen Ärzten deshalb und es wurde dann alles auf die Psyche geschoben ehe überhaupt ein Röntgenbild angefertigt wurde. Das heißt ich erhielt über Monate absolut keine Behandlung dafür! Im Fokus war natürlich die Angst vorm Zahnarzt, die dann im Endeffekt als Traumafolgestörung eigestuft wurde. Aber das einzige was dort bewirkt wurde war, dass ich noch weniger mit all dem zurecht komme. Deshalb versuche ich mal im Februar zu gucken, ob man nicht doch eine Lösung für dieses "Problem" finden kann.
Im Februar möchte ich definitiv am Buch arbeiten und endlich eine meiner Fanfictions beenden.

Liebe Grüße

Montag, 7. Januar 2019

Montagsfrage


Guten Morgen :)

Hier ist die Antwort auf die Montagsfrage von "lauter und leise".

Was sind deine Lesevorsätze für 2019?

Um ehrlich zu sein mache ich das nur noch ganz selten. Das hat aber auch viel damit zu tun, dass ich schon alle interessanten Bücher dort gelesen habe.

Meine Lesevorsätze für 2019 sind eigentlich genau die gleichen wie letztes Jahr, jedoch habe ich manche etwas verändert.
Ich möchte gerne 75 Bücher, also insgesamt 35.000 Seiten lesen. Das ist eigentlich mein Standardziel und werde ich wahrscheinlich auch schaffen. Dann möchte ich meine letzten 5 Bücher auf dem SuB lesen und wenn ich das nicht schaffe werden diese verschenkt. Letztes Jahr hatte ich es schon nicht geschafft diese zu lesen, was ich schon sehr schade fand.
Ein anderes Ziel ist es mindestens 5 Klassiker zu lesen, da ich bisher einfach viel zu wenige davon gelesen habe. Die Sachbuchchallenge besteht dieses Mal nur aus 10 Sachbüchern statt aus 20 und ich möchte mindestens 3 Biografien lesen. 25 Englische Bücher sollen es auch sein und mal schauen, ob ich das schaffe oder nicht.
Ansonsten habe ich mir fest vorgenommen wieder Querbeet zu lesen, das heißt Bücher aus so vielen Genres wie möglich.

Und welches sind eure?

Ich wünsche euch allen einen schönen Start in die Woche.

LG

Mittwoch, 2. Januar 2019

Lesemonat Dezember und Lesejahr 2018





Huhu :)

Hoffentlich hattet ihr alle einen schönen Start ins neue Jahr. Ich beginne das Jahr jetzt mit einem kleinen Rückblick auf den Lesemonat Dezember und das Lesejahr 2018.


Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
  85. Das Angstexperiment von J.A. Konrath, 322 Seiten
  86. Biest von Jenk Saborowski, 432 Seiten 
  87. Mörder in Weiß von Hans Pfeiffer, 224 Seiten
  88. Exvitro: c23 von Ralph Edendorfer, 460 Seiten
  89. Der Code von Fredrik T. Olsson, 523 Seiten
  90. Irreparable harm von Melissa F. Miller, 448 Seiten
  91. Der Sohn von Jo Nesbø, 528 Seiten
  92. Mr. Mercedes von Stephen King, 608 Seiten
  93. Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse von Jürgen Brater, 288 Seiten
  94. Roboter weinen heimlich von André Nagerski, 115 Seiten
  95. Die Endlichkeit des Augenblicks von Jessica Koch, 275 Seiten
  96. Solarian. Tage des Aufbrauchs von Thariot, 491 Seiten
  97. Paranoia von Joseph Finder, 527 Seiten
  98. Life after war von Angela White, 676 Seiten
  99. Und ich habe nichts geahnt von Renate Höhne, 193 Seiten
  100. Der Weg zwischen den Sternen von Michelle Schrenk, 373 Seiten
  101. Mord an Halloween von Denny van Heynen, 53 Seiten
  102. Kalter Grund von Eva Almstädt, 268 Seiten
  103. Er ist wieder da von Timu Vermes, 401 Seiten
  104. Annas Spuren von Sigrid Falkenstein, 192 Seiten
  105. Stoppt die Welt, ich will aussteigen! von Martin Krengel, 350 Seiten
  106. Die Stimme von Jan Uhlemann, 234 Seiten
  107. Hör auf zu lügen von Phillipe Besson, 160 Seiten
  108. Was bin ich? Wie bin ich? Wozu bin ich? von Dr. Hermann Rühle, 240 Seiten
  109. One for sorrow von Sarah A. Denzil, 295 Seiten
  110. Macbeth von  Jo Nesbø, 624 Seiten
  111. 10 Jahre Acabus Verlag von Monika Loerchner, 240 Seiten
  112. Before sunrise von Rick Mofina, 167 Seiten
  113. Der Münchner Parkhausmord von Daniel Reinhard, 260 Seiten
  114. Ich will die Heldin meines Lebens sein von Joachim Groh, 176 Seiten
  115. Todesstrand von Katharina Peters, 250 Seiten
  116. Ira: Zorn des Taaffeits von Alexandra Schmidt, 234 Seiten
  117. In dir lebt das Kind, das du warst von W. Hugh Missildine, 254 Seiten
  118. Mokka Noir von Gunnar Danckert, 160 Seiten
  119. Embryo von J.A. Schneider, 235 Seiten
  120. The power of creativity von Bryan Collins, 122 Seiten
  121. The devine guide to create a daily writing practice von Permille Norregaard, 48 Seiten
  122. Was ist der Mensch von Eric R. Kandel, 371 Seiten
  123. Fantastic Beasts: The crime of Grindelwald, 316 Seiten
  124. Und dann ist alles anders von Nelly Fehrenbach, 254 Seiten
  125. Walk into silence von Susan McBride, 370 Seiten
  126. Der Klang deiner Liebe von Noa C. Walker, 335 Seiten
  127. Fahrenheit 451 von Ray Bradbury, 176 Seiten 
  128. Was wir uns versprachen von Lea Mercer, 303 Seiten
Insgesamt 42.589 von 35.000 Seiten und 128 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch
August: 7 Bücher, 2.937 Seiten, 420 Seiten/Buch
September: 12 Bücher, 4.268 Seiten, 355 Seiten/Buch
Oktober: 7 Bücher, 2.095 Seiten, 300 Seiten/Buch
November. 6 Bücher, 1.327 Seiten, 222 Seiten/Buch
Dezember: 12 Bücher, 3.044 Seiten, 254 Seiten/Buch

Abenteuer: 1
Anthologie: 1
Biografie: 3
Drehbuch: 1
Dystopie: 10
Eintragebuch: 1
Fantasy: 1
Horror: 6
Humor: 6
Klassik: 5
Krimi: 12
Mystery: 5
Psychothriller: 7
Roman: 16
Sachbuch: 17
Science Fiction: 6
Theaterstücke: 1
Thriller: 29
Englische Bücher: 28

Rezensionsexemplare

  1. In dir lebt das Kind, das du warst von W. Hugh Missildine, 254 Seiten
  2. Was ist der Mensch von Eric R. Kandel, 371 Seiten
  3. Der Klang deiner Liebe von Noa C. Walker, 335 Seiten
Noch einmal danke für die Rezensionsexemplare ♥
Nachfolgend sind alle Bücher, die ich in 2018 mit 5 von 5 Schmetterlingen bewertet habe. Sie sind chronologisch geordnet, da es mir unheimlich schwer fällt mein absolutes Buchhighlight zu finden.

  • Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky
  • Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg
  • Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt
  • Hot Zone von Steven Konkoly
  • Hör auf zu lügen von Phillipe Besson
  • Der Münchner Parkhausmord von Daniel Reinhard
  • Und ich habe nichts geahnt von Renate Höhne
  • Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne 
  • Hex von Thomas Olde Heuvelt 
  • Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter


Ansonsten hatte ich erstaunlich viele Rezensionsexemplare bekommen, für die ich mich noch einmal ausdrücklich bedanken möchte. Das ist in Zeiten von 2 Zeilen Rezensionen bzw. 08/15 Standardrezensionen keine Selbstverständlichkeit mehr und ich freue mich immer wahnsinnig über jedes einzelne Buch.
Bisher war es ja immer so, dass ich mich nicht selbst Rezensent genannt habe und der Blog eigentlich nur so ein Zeitvertreib war. Und wenn mich jetzt Leute fragen was ich so treibe, stelle ich mich als Rezensent und Porträtist vor. Den Schritt in die Richtung bin ich jetzt im August gegangen und mal schauen wo mich der Weg letztendlich hinführt. Mich freut es auf jeden Fall, wenn ich Leuten mit meiner Kunst und meinen Texten ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Mein Blog wird sich deshalb nicht groß verändern. Ich habe mir auch vorgenommen selbst ein paar Tutorials zu machen um anderen helfen zu können. Eigentlich wollte ich ja ein paar Malkurse geben, aber bei der Trigeminusneuralgie weiß ich nicht wie ich das hinbekommen soll.

Meine 3 häufigsten Genres waren übrigens:

  1. Thriller: 29
  2. Sachbuch: 17
  3. Roman: 15
Die Challenges habe ich bis auf die ABC-Challenges auch alle erfolgreich beenden können und aus dem Grund setze ich mir 2019 die gleichen Ziele. Die durchschnittliche Seitenzahl betrug dieses Mal 338 und ich bin einfach nur mega stolz darauf, dass sich mein SuB aktuell bei nur 5 Büchern befindet. Die eBooks zähle ich nicht mit, da ich aktuell auch gar nicht weiß wie viele noch ungelesen sind. Statt 70 möchte ich dieses Mal ganze 75 Bücher lesen und eine durchschnittliche Seitenanzahl von über 350 Seiten/Buch erreichen. 

Was ist ansonsten noch so passiert? Ich war 2018 ganze 14 Wochen stationär in Behandlung. Um ehrlich zu sein weiß ich nicht ganz was mir dieser Schritt gebracht hat und ob mich das nicht noch mehr traumatisiert hat, als ich ohnehin schon war. Das wird sich wohl mit der Zeit zeigen. Wie schon im November erwähnt möchte ich das jetzt hier nicht breit treten, weil es mir ohnehin sehr schwer fällt darüber zu reden.

Dieses Jahr hab ich allein über 65.000 Wörter allein für die Fanfictions geschrieben und ich wollte mich hier noch einmal bei allen bedanken, die meine Geschichten lesen. Allein meine eine FF hat pro Kapitel um die 383 Aufrufe, was ja schon eine beachtliche Menge ist.
Und natürlich möchte ich mich auch bei allen Bloglesern bedanken. Dieses Jahr gab es insgesamt 52 Blogeinträge und 104 Rezensionen. Geschrieben habe ich zu den unterschiedlichsten Themengebieten und mal schauen welche ich alle 2019 aufgreifen werde. Zudem werde ich mich jetzt endlich an mein eigenes Buch setzen. Deshalb habe ich mir auch vorgenommen 500-1000 Wörter pro Tag zu schreiben und da ist es mir erst einmal egal, ob das für das Buch, die Fanfictions oder den Blog ist. Dieses Jahr wird hoffentlich kein längerer Krankenhausaufenthalt in die Quere kommen, was auf jeden Fall ein Vorteil sein wird.

Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Zähl die Seiten Challenge November





Hallo :)

Jetzt bin ich seit fast einer Woche nach einem ungefähr 12 wöchigen Krankenhausaufenthalt wieder daheim. Aus dem Grund hatte ich jetzt vor allem im November kaum gelesen, da ich wie oft für Selbstverständlichkeiten kämpfen musste und mir einfach die Motivation gefehlt hatte um überhaupt zu lesen. Ich werde dazu auch nichts groß schreiben, da ich mit gemischten Gefühlen auf diese Zeit zurück blicke. Natürlich war nicht alles schlecht, aber einiges hat mir wirklich alles abverlangt. Und oft war ich einfach nur froh darum, dass mir andere zugehört hatten und hinter mir standen. Und es spricht wirklich nicht viel für ein Krankenhaus, wenn man am letzten Tag noch in die Notaufnahme muss wegen Schmerzen und dort nichts gemacht wird. Und da könnte man meinen es wäre etwas akutes gewesen, aber das war es zu dem Zeitpunkt nicht mehr. Und selbst jetzt beim Schreiben kommt wieder die Wut, die Fassungslosigkeit, die Tränen der Verzweiflung und vor allem das Unverständnis hoch. Daheim wäre ich wegen so einer Sache nie in die Notaufnahme gegangen, allein weil mich die Notaufnahme jedes Mal triggert. Und ich weiß auch gar nicht wie ich das alles in Worte fassen soll, denn was da passiert ist dürfte einfach nicht passieren.
Und nur um den Satz aus dem Beitrag Anfang November zu bestätigen: Der Wahnsinn wurde tatsächlich um Welten übertroffen. Die Pflege hatte tatsächlich die Fußschmerzen auf die Psyche geschoben. In der Notaufnahme war von einer Sehnenentzündung u.a. die Rede. Auch die Trigeminusneuralgie war dann plötzlich psychisch. Ich hab jedes Jahr zum Winter hin vermehrt Schmerzen, was aber an der kalten Luft liegt und nicht an der Psyche. Und ich denke mal jeder Betroffene wäre glücklich, wenn allein Psychotherapie diese Erkrankung "heilen" bzw. lindern könnte.


Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
  85. Das Angstexperiment von J.A. Konrath, 322 Seiten
  86. Biest von Jenk Saborowski, 432 Seiten 
  87. Mörder in Weiß von Hans Pfeiffer, 224 Seiten
  88. Exvitro: c23 von Ralph Edendorfer, 460 Seiten
  89. Der Code von Fredrik T. Olsson, 523 Seiten
  90. Irreparable harm von Melissa F. Miller, 448 Seiten
  91. Der Sohn von Jo Nesbø, 528 Seiten
  92. Mr. Mercedes von Stephen King, 608 Seiten
  93. Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse von Jürgen Brater, 288 Seiten
  94. Roboter weinen heimlich von André Nagerski, 115 Seiten
  95. Die Endlichkeit des Augenblicks von Jessica Koch, 275 Seiten
  96. Solarian. Tage des Aufbrauchs von Thariot, 491 Seiten
  97. Paranoia von Joseph Finder, 527 Seiten
  98. Life after war von Angela White, 676 Seiten
  99. Und ich habe nichts geahnt von Renate Höhne, 193 Seiten
  100. Der Weg zwischen den Sternen von Michelle Schrenk, 373 Seiten
  101. Mord an Halloween von Denny van Heynen, 53 Seiten
  102. Kalter Grund von Eva Almstädt, 268 Seiten
  103. Er ist wieder da von Timu Vermes, 401 Seiten
  104. Annas Spuren von Sigrid Falkenstein, 192 Seiten
  105. Stoppt die Welt, ich will aussteigen! von Martin Krengel, 350 Seiten
  106. Die Stimme von Jan Uhlemann, 234 Seiten
  107. Hör auf zu lügen von Phillipe Besson, 160 Seiten
  108. Was bin ich? Wie bin ich? Wozu bin ich? von Dr. Hermann Rühle, 240 Seiten
  109. One for sorrow von Sarah A. Denzil, 295 Seiten
  110. Macbeth von  Jo Nesbø, 624 Seiten
  111. 10 Jahre Acabus Verlag von Monika Loerchner, 240 Seiten
  112. Before sunrise von Rick Mofina, 167 Seiten
  113. Der Münchner Parkhausmord von Daniel Reinhard, 260 Seiten
  114. Ich will die Heldin meines Lebens sein von Joachim Groh, 176 Seiten
  115. Todesstrand von Katharina Peters, 250 Seiten
  116. Ira: Zorn des Taaffeits von Alexandra Schmidt, 234 Seiten
Insgesamt 39.545 von 35.000 Seiten und 116 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch
August: 7 Bücher, 2.937 Seiten, 420 Seiten/Buch
September: 12 Bücher, 4.268 Seiten, 355 Seiten/Buch
Oktober: 7 Bücher, 2095 Seiten, 300 Seiten/Buch
November. 6 Bücher, 1327 Seiten, 222 Seiten/Buch

Abenteuer: 1
Anthologie: 1
Biografie: 3
Dystopie: 10
Eintragebuch: 1
Fantasy: 1
Horror: 6
Humor: 5
Klassik: 4
Krimi: 12
Mystery: 5
Psychothriller: 7
Roman: 12
Sachbuch: 13
Science Fiction: 6
Theaterstücke: 1
Thriller: 27
Englische Bücher: 28

Neuzgänge

-

Rezensionsexemplare

  1. Der Münchner Parkhausmord von Daniel Reinhard
  2. Ich will die Heldin meines Lebens sein von Joachim Groh
  3. Ira: Zorn des Taaffeits von Alexandra Schmidt
  4. Roboter weinen heimlich Teil 2 von André Nagerski
  5. In dir lebt das Kind, das du warst von Whitney Hugh Missildine
  6. Was ist der Mensch von Eric R. Kandel
  7. Mokka Noir von Gunnar Danckert
Noch einmal danke für die Rezensionsexemplare ♥

Eigentlich wollte ich ja am NaNoWriMo teilnehmen und die Idee stand auch schon fest, aber wegen der Krankenhausgeschichte ging das einfach nicht. Auch sonst habe ich kaum geschrieben und gemalt. Dafür möchte ich aber ganz viel im Dezember schreiben.

Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea

Mittwoch, 7. November 2018

Zähl die Seiten Challenge Oktober




Hallo :)

Um ehrlich zu sein habe ich im Oktober kaum gelesen und so gut wie nicht geschrieben. Es ist privat einiges sehr unschönes vorgefallen und teilweise frage ich mich immer noch, warum manche Menschen so grausam sind. Unter anderem wurde mal wieder darüber diskutiert, ob die Trigeminusneuralgie tatsächlich so schlimm sei oder ich einfach nur eine Essstörung habe und die Krankheit nur vortäusche um diese zu vertuschen. Und vieles weiteres, was einen echt nur den Kopf schütteln lässt. Manchmal hab ich echt die Hoffnung, dass das alles nicht mehr getoppt werden kann nur um festzustellen, dass manche diesen Wahnsinn noch um Welten übertreffen können.


Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
  85. Das Angstexperiment von J.A. Konrath, 322 Seiten
  86. Biest von Jenk Saborowski, 432 Seiten 
  87. Mörder in Weiß von Hans Pfeiffer, 224 Seiten
  88. Exvitro: c23 von Ralph Edendorfer, 460 Seiten
  89. Der Code von Fredrik T. Olsson, 523 Seiten
  90. Irreparable harm von Melissa F. Miller, 448 Seiten
  91. Der Sohn von Jo Nesbø, 528 Seiten
  92. Mr. Mercedes von Stephen King, 608 Seiten
  93. Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse von Jürgen Brater, 288 Seiten
  94. Roboter weinen heimlich von André Nagerski, 115 Seiten
  95. Die Endlichkeit des Augenblicks von Jessica Koch, 275 Seiten
  96. Solarian. Tage des Aufbrauchs von Thariot, 491 Seiten
  97. Paranoia von Joseph Finder, 527 Seiten
  98. Life after war von Angela White, 676 Seiten
  99. Und ich habe nichts geahnt von Renate Höhne, 193 Seiten
  100. Der Weg zwischen den Sternen von Michelle Schrenk, 373 Seiten
  101. Mord an Halloween von Denny van Heynen, 53 Seiten
  102. Kalter Grund von Eva Almstädt, 268 Seiten
  103. Er ist wieder da von Timu Vermes, 401 Seiten
  104. Annas Spuren von Sigrid Falkenstein, 192 Seiten
  105. Stoppt die Welt, ich will aussteigen! von Martin Krengel, 350 Seiten
  106. Die Stimme von Jan Uhlemann, 234 Seiten
  107. Hör auf zu lügen von Phillipe Besson, 160 Seiten
  108. Was bin ich? Wie bin ich? Wozu bin ich? von Dr. Hermann Rühle, 240 Seiten
  109. One for sorrow von Sarah A. Denzil, 295 Seiten
  110. Macbeth von  Jo Nesbø, 624 Seiten
Insgesamt 38.218 von 35.000 Seiten und 110 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch
August: 7 Bücher, 2.937 Seiten, 420 Seiten/Buch
September: 12 Bücher, 4.268 Seiten, 355 Seiten/Buch
Oktober: 7 Bücher, 2095 Seiten, 300 Seiten/Buch

Abenteuer: 1
Biografie: 3
Dystopie: 10
Fantasy: 1
Horror: 6
Humor: 5
Klassik: 4
Krimi: 11
Mystery: 4
Psychothriller: 7
Roman: 12
Sachbuch: 12
Science Fiction: 6
Theaterstücke: 1
Thriller: 26
Englische Bücher: 28

Neuzgänge

-

Rezensionsexemplare

  1. Die Stimme von Jan Uhlemann
  2. Hör auf zu lügen von Phillipe Besson
  3. Macbeth von  Jo Nesbø
  4. Was bin ich? Wie bin ich? Wozu bin ich? von Dr. Hermann Rühle, 240 Seiten
Noch einmal danke für die Rezensionsexemplare ♥

Auf meinem SuB befinden sich noch 5 Bücher und 9 eBooks.

Mein absolutes Highlight waren eindeutig "Stoppt die Welt, ich will aussteigen!" von Martin Krengel und "Hör auf zu lügen" von Philippe Besson.
Und enttäuscht war ich von "One for sorrow" von Sarah A. Denzil.
Die Skizze ist übrigens immer noch auf dem Stapel, dafür habe ich ja viele andere Zeichnungen fertig gestellt. Was den NaNoWriMo betrifft weiß ich noch gar nicht, ob ich im November groß zum Schreiben kommen werde. Momentan überfordert mich die Situation an sich einfach und die Schmerzen lassen mich nicht zur Ruhe kommen.


Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Zähl die Seiten Challenge 2018 - September




Huhu  :)

Im September war ich recht produktiv und habe vieles erledigen können. Ich hab auch einiges gelesen. Für die FFs sind es nur um die 10.000 Wörter geworden, aber das ist ja auch eine ganze Menge.


Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
  85. Das Angstexperiment von J.A. Konrath, 322 Seiten
  86. Biest von Jenk Saborowski, 432 Seiten 
  87. Mörder in Weiß von Hans Pfeiffer, 224 Seiten
  88. Exvitro: c23 von Ralph Edendorfer, 460 Seiten
  89. Der Code von Fredrik T. Olsson, 523 Seiten
  90. Irreparable harm von Melissa F. Miller, 448 Seiten
  91. Der Sohn von Jo Nesbø, 528 Seiten
  92. Mr. Mercedes von Stephen King, 608 Seiten
  93. Lexikon der verblüffenden Erkenntnisse von Jürgen Brater, 288 Seiten
  94. Roboter weinen heimlich von André Nagerski, 115 Seiten
  95. Die Endlichkeit des Augenblicks von Jessica Koch, 275 Seiten
  96. Solarian. Tage des Aufbrauchs von Thariot, 491 Seiten
  97. Paranoia von Joseph Finder, 527 Seiten
  98. Life after war von Angela White, 676 Seiten
  99. Und ich habe nichts geahnt von Renate Höhne, 193 Seiten
  100. Der Weg zwischen den Sternen von Michelle Schrenk, 373 Seiten
  101. Mord an Halloween von Denny van Heynen, 53 Seiten
  102. Kalter Grund von Eva Almstädt, 268 Seiten
  103. Er ist wieder da von Timu Vermes, 401 Seiten
Insgesamt 36.123 von 35.000 Seiten und 103 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch
August: 7 Bücher, 2.937 Seiten, 420 Seiten/Buch
September: 12 Bücher, 4.268 Seiten, 355 Seiten/Buch

Biografie: 2
Dystopie: 10
Fantasy: 1
Horror: 6
Humor: 5
Klassik: 4
Krimi: 11
Mystery: 4
Psychothriller: 6
Roman: 12
Sachbuch: 9
Science Fiction: 6
Theaterstücke: 1
Thriller: 25
Englische Bücher: 26

Neuzgänge

-

Rezensionsexemplare

  1. Roboter weinen heimlich von André Nagerski
  2. Mord an Halloween von Denny van Heynen


Auf meinem SuB befinden sich noch 5 Bücher und 10 eBooks. Das heißt er schrumpft immer mehr und mal schauen wie klein er am Ende des Jahres sein wird.

Mein absolutes Highlight war eindeutig "Mr. Mercedes" von Stephen King.
Und enttäuscht war ich von "The life after war" von J.A. Angela White.

Auch für den Oktober habe ich mir die Skizze vorgenommen. Mal schauen wie lange die noch auf meinem Skizzenstapel bleibt. Ansonsten möchte ich noch eine fotorealistische Zeichnung fertig stellen.
Auch die Zeichnungen für die Ausstellung müssen noch erstellt werden und es steht noch vieles mehr an. Auch der NaNoWriMo steht noch an. Dieses Jahr möchte ich das Endprojekt auch veröffentlichen und mal schauen was es wird.

Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea

Mittwoch, 5. September 2018

Zähl die Seiten Challenge 2018 - August




Huhu  :)

Endlich gibt es einmal ein neues Bild für den Lesemonat bzw. Zwischenstand für die Lesechallenge. Passend zur Jahreszeit ist es ein Kürbis und mal schauen was es in den Wintermonaten wird.
Um ehrlich zu sein habe ich im August so gut wie nichts geschafft und vieles ist einfach liegen geblieben. Die ganzen Hitzewellen haben mich ganz schön mitgenommen und ich hoffe einfach einmal, dass das nächstes Jahr nicht ganz so schlimm wird. Es sind zudem auch so viele Gespräche ohne nennenswerten Erfolg geblieben und das frustriert ungemein.
Was die Fanfictions betrifft sind es dieses Mal nur 11.000 Wörter geworden, aber dafür habe ich auch einige längere Blogeinträge geschrieben.


Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
  85. Das Angstexperiment von J.A. Konrath, 322 Seiten
  86. Biest von Jenk Saborowski, 432 Seiten 
  87. Mörder in Weiß von Hans Pfeiffer, 224 Seiten
  88. Exvitro: c23 von Ralph Edendorfer, 460 Seiten
  89. Der Code von Fredrik T. Olsson, 523 Seiten
  90. Irreparable harm von Melissa F. Miller, 448 Seiten
  91. Der Sohn von Jo Nesbø, 528 Seiten
Insgesamt 31.855 von 35.000 Seiten und 91 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch
August: 7 Bücher, 2.937 Seiten, 420 Seiten/Buch

Biografie: 1
Dystopie: 9
Fantasy: 1
Horror: 6
Humor: 4
Klassik: 4
Krimi: 9
Mystery: 4
Psychothriller: 6
Roman: 10
Sachbuch: 8
Science Fiction: 4
Theaterstücke: 1
Thriller: 23
Englische Bücher: 26

Neuzgänge

-

Rezensionsexemplare

  1. -


Auf meinem SuB befinden sich noch 7 Bücher und 6 eBooks. Das heißt er schrumpft immer mehr und mal schauen wie klein er am Ende des Jahres sein wird.

Mein absolutes Highlight war eindeutig "Exvitro: c23" von Ralph Edendorfer und "Der Sohn" von Jo Nesbø .
Und enttäuscht war ich von "Das Angstexperiment" von J.A. Konrath.

Auch für den September habe ich mir die Skizze vorgenommen und ich muss noch zwei Auftragsarbeiten erledigen. Ich denke mal die entfallenen Termine haben sich endgültig erledigt und mal schauen, wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskomme. Wichtig ist auf alle Fälle den Kopf oben zu behalten und nach vorne zu schauen! Hätte ich vorher gewusst worauf ich mich da einlasse, hätte ich ausnahmsweise mal auf mein Bauchgefühl gehört und wäre erst gar nicht zu dem 1. Termin hingegangen. Aber so täuscht man sich halt in Menschen und auf manche Worte sollte man einfach nicht hören.
Mein Projekt wächst nach und nach und ich möchte auf jeden Fall bis Ende des Jahres auf insgesamt 450.000 Wörter kommen was denke ich Mal kein Problem ist. Der jetzige Stand ist über 420.000 Wörter.

Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea

Mittwoch, 1. August 2018

Zähl die Seiten Challenge 2018 - Juli

 

Hallo  :)

So wirklich viel gelesen oder gemalt habe ich im Juli nicht. Dafür habe ich jedoch um die 17.000 Wörter geschrieben(Fanfiction) und einige Blogeinträge vorbereitet. Momentan gibt es einfach so viel zu regeln und durch die ganzen E-Mails und Briefe fehlt mir dann auch einfach die Lust oder Motivation um mich abends noch hinzusetzen und zu malen oder zu lesen. Es ist einfach frustrierend, wenn man im Endeffekt genauso gut mit der Wand reden könnte und schlussendlich dann das gleiche Ergebnis rauskommt. Die Wand hat zu dem Vorteil, dass sie einen nicht beleidigt und Sachen unterstellt, die einfach nur an den Haaren herbei gezogen sind.

Und jetzt zu den Büchern:
  1. Das Netz(William-Sandberg-Serie, Band 1) von Fredrik T. Olsson, 672 Seiten 
  2. Oath of office(Luke Stone #2) von Jack Mars, 300 Seiten
  3. All that remains von Hannah Holborn, 259 Seiten
  4. Hot Zone von Steven Konkoly, 352 Seiten
  5. Among wolves von R.A. Hakok, 381 Seiten
  6. Sepsis - Verkommenes Blut von Ilona Bulazel, 286 Seiten
  7. Gelöscht 01 - White von Sabina S. Schneider, 215 Seiten
  8. Die Zeit heilt keine Wunden von Hendrik Falkenberg, 576 Seiten, Rezension
  9. Trigger Break von Ty Patterson, 397 Seiten
  10. Wenn plötzlich die Angst kommt von Roger Baker, 192 Seiten
  11. Garten der Schmetterlinge von Dot Hutchison, 348 Seiten, Rezension
  12. The game you played von Anni Taylor, 436 Seiten
  13. Unendlicher Tod von James McFetridge, 400 Seiten
  14. Dieser Schmerz ist nicht meiner von Mark Wolynn, 304 Seiten, Rezension
  15. Until the end of the world von Sarah Lyons Fleming, 401 Seiten
  16. Das Flüstern der Sterne von Nick Jones, 327 Seiten
  17. Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig, 236 Seiten
  18. Mädchendurst von Timo Leibig, 256 Seiten
  19. Hurra, wir lieben noch! von Bill Mockridge und Margie Kinsky, 256 Seiten, Rezension
  20. Winterdiebe von Gisela Garnschröder, 130 Seiten
  21. The enigma strain von Nick Thacker, 366 Seiten
  22. Rift von Andreas Christensen, 259 Seiten
  23. Damaged von Pamela Callow, 412 Seiten
  24. Bone of Contention von Bette Golden Lamb und J.J. Lamb, 326 Seiten
  25. Exoplanet: Mission Kepler-438b, 313 Seiten, Rezension
  26. Machtspiel der Geschlechter von Bella Forrest, 416 Seiten
  27. Stumme Geliebte von Romy Fölck, 114 Seiten
  28. Der Passagier von Steffen Jacobsen, 384 Seiten
  29. No conscience von Phil M. Williams, 310 Seiten
  30. Bucket List: Zurück ins Leben von Mia B. Meyers, 268 Seiten
  31. Die Bourne Identität von Robert Ludlum, 640 Seiten
  32. Nicht ihre Schuld von Noah Fitz, 480 Seiten
  33. Kahayatle(Apocalypsis #1) von Elle Casey, 406 Seiten
  34. Motion to kill von Joel Goldman, 322 Seiten
  35. Weil du die Liebe meines Lebens bist von Sarah Kleck, 368 Seiten
  36. Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt, 225 Seiten
  37. All good deeds von Stacey Green, 310 Seiten
  38. Ein fremder Tod von Peter Schrenk, 302 Seiten
  39. Das bodenlose Mädchen von Richard Hey, 245 Seiten
  40. Lost Lives von Malcom Richards, 308 Seiten
  41. Schicksal im Blut von Ina Hamburg, 324 Seiten, Rezension
  42. Sins of the past von Julia Derek, 336 Seiten
  43. Tödliche Krähen von Denny van Heyen, 68 Seiten, Rezension
  44. Lass los, was dich klein macht von Sigrid Engelbrecht, 128 Seiten
  45. The society von Jodie Andrefski, 304 Seiten, RezensionBooktalk
  46. Frozen Past von Richard C. Hale, 328 Seiten
  47. Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius, 396 Seiten, Rezension
  48. Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter, 418 Seiten
  49. Due Justice von Diane Capri, 318 Seiten
  50. After the cure von Deirdre Gould, 401 Seiten
  51. Malevolent von Jana Deleon, 356 Seiten
  52. The Boy in the Striped Pajamas von John Boyne, 228 Seiten
  53. Der Kindermacher von Ulrik Schelhove, 290 Seiten
  54. Satinshades von Patricia Jane Castillo, 262 Seiten, Rezension
  55. 1984 von George Orwell, 393 Seiten
  56. Der Pflegefall von Olivia Monti, 244 Seiten
  57. Tausend Farben des Glücks von Ella Wünsche, 302 Seiten
  58. Einmal um die Welt von Michaela Gruber, 241 Seiten
  59. Die Gaben des Todes von Martin Krüger, 460 Seiten
  60. The stranger - Wer bist du wirklich? von Saskia Sarginson, 410 Seiten
  61. Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten, Einladung zu einem Klassentreffen von Martin Schörle, 119 Seiten
  62. In den Fängen des Löwen von Mons Kallentoft, Markus Lutteman, 384 Seiten
  63. Ödland von Jean Marc Ligny, 816 Seiten
  64. Botschaften vom Leben von Andrea Riemer, 172 Seiten
  65. Sag den Wölfen, ich bin zuhause von Carol Rifka Brunt, 448 Seiten
  66. Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada, 704 Seiten
  67. Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben von Torsten Sträter, 193 Seiten
  68. Pond Scum von Michael Lilly, 350 Seiten
  69. Tage mit Leuchtkäfern von Zoe Hagen, 193 Seiten
  70. Hex von Thomas Olde Heuvelet, 433 Seiten
  71. Resilienz von Christina Berndt, 263 Seiten
  72. Der Sommer in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke, 400 Seiten
  73. Der Fotograf von John Katzenbach, 688 Seiten
  74. Du und ich gegen den Rest der Welt von Jennifer Waschke, 232 Seiten
  75. Apollo von Jack McDevitt, 479 Seiten
  76. Tödliche Krähen von Denny van Heynen, 74 Seiten
  77. Total vergurkt! von Norbert Golluch, 257 Seiten
  78. Gotteslüge von Kathrin Lange, 417 Seiten
  79. Der Wille zur Macht von L. van Linden, 254 Seiten
  80. Die Welt ist böse! von Julian Hannes, 240 Seiten
  81. Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek, 433 Seiten
  82. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray, 368 Seiten
  83. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter, 544 Seiten
  84. Japan Inc von Karl Pilny, 752 Seiten
Insgesamt 28.918 von 35.000 Seiten und 83 von 100 Büchern

Januar: 13 Bücher, 4.814 Seiten, 371 Seiten/Buch
Februar: 15 Bücher, 4.500 Seiten, 300 Seiten/Buch
März: 12 Bücher, 4184 Seiten, 349 Seiten/Buch
April: 15 Bücher, 4.550 Seiten, 304 Seiten/Buch
Mai: 12 Bücher, 4.493 Seiten, 375 Seiten/Buch
Juni: 8 Bücher, 3.038 Seiten, 380 Seiten/Buch
Juli: 9 Bücher, 3.339 Seiten, 371 Seiten/Buch

Biografie: 1
Dystopie: 9
Fantasy: 1
Horror: 5
Humor: 4
Klassik: 4
Krimi: 9
Mystery: 3
Psychothriller: 6
Roman: 10
Sachbuch: 7
Science Fiction: 3
Theaterstücke: 1
Thriller: 20
Englische Bücher: 25

Neuzgänge

-

Rezensionsexemplare


  1. Die Welt ist böse! von Julian Hannes
  2. Ein Teil von ihr von Karin Slaughter
  3. Für immer und ein Herzschlag von Tamsyn Murray


Ich möchte mich hiermit noch einmal herzlichst bei allen Autoren und Verlagen bedanken, die mir in diesem Monat Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben.

Auf meinem SuB befinden sich nur noch 10 Bücher. Ansonsten habe ich noch ganze 8 eBooks. Und unter diesen 18 Büchern befinden sich noch ganze 8 Thriller. Im Juli hatte ich 5 Thriller gelesen. Mal schauen wie viele ich im August lesen werde.

Mein absolutes Highlight war eindeutig "Gotteslüge" von Kathrin Lange.
Und etwas enttäuscht war ich von "Japan Inc" von Karl Pilny.

Für den August habe ich mir wieder einmal die Skizze vorgenommen und endlich einmal die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Da die Termine im Juli leider entfallen sind und ich derzeit noch gar nicht weiß wann die nachgeholt werden, habe ich mir erst einmal nichts für den August vorgenommen. Das Buch von Edgar Allan Poe werde ich auf alle Fälle weiter lesen und mal schauen, was ich sonst noch so schaffe. Es ist einfach nur äußerst frustrierend, wenn man seit Monaten auf Termine wartet und die dann einfach abgesagt werden.
Im Juni hatte ich ja ein neues Projekt gestartet und zur Zeit bin ich bei über 21.000 Wörtern. Das heißt insgesamt umfasst mein Projekt Fanfictions schon über 400.000 Wörter und das beinhaltet nur die bisher veröffentlichten FFs! Einige dieser Geschichten sind auch unter dem Tag "Geschichte" hier auf meinem Blog zu finden. Jetzt im Sommer/Herbst möchte ich auch weiter an meinem Manuskript arbeiten und mal schauen wie sich das alles entwickelt.

Und wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
Pea