Posts mit dem Label Forever by Ullstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Forever by Ullstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2019

#184 Bücherregal - Weil mein Herz dich ruft







Titel(Deutsch)Weil mein Herz dich ruft
AutorJennifer Waschke
VerlagForever by Ullstein
GenreLGBTQIA/Jugendbuch/Young Adult
Seiten230 Seiten
Meine Bewertung
4,5/5



Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.

 Inhalt

Eigentlich war sich Johanna immer sicher, dass Bea nur ihre beste Freundin war und nicht mehr. Sie waren beide schon mit Jungs zusammen und vor allem für Jo stand fest, dass eigentlich nichts anderes infrage kommt. Doch ausgerechnet ein Kuss zwischen den beiden Freundinnen stellt diese Freundschaft auf eine harte Probe. Denn plötzlich ist für Jo nichts mehr so klar und sie fragt sich, ob sie sich tatsächlich in Bea verliebt hat und diese Liebe eventuell auf Gegenseitigkeit beruht?

Review

Man fliegt quasi nur so durch die Seiten und hofft die ganze Zeit darauf, dass es ein Happy-End geben wird. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig zu lesen und durch die detaillierten Beschreibungen kann man sich alles gut vorstellen.
Was ich vor allem gut fand ist der langsame Aufbau der Liebe. Und auch mit welchen Ängsten und Sorgen Johanna zu kämpfen hat, denn eigentlich ist Bea ihre beste Freundin und nicht mehr. Zudem möchte sie diese Freundschaft nicht verlieren und hat Angst davor das genau dieses passiert.
Man durchlebt schon sehr viele Höhen und Tiefen mit Johanna, denn sie steht kurz vor ihrem Abitur und damit auch vor der Entscheidung wie es beruflich weiter gehen soll. Zudem hat sie Angst davor, dass ein Umzug für ein Studium ihre Freundschaft zu Bea gefährden könnte und hier konnte ich sehr gut mitfühlen.
Aber auch bei den anderen Themen war ich immer wieder gespannt darauf wie die beiden Hauptprotagonisten Bea und Jo handeln werden und wie das die verschiedenen Handlungsstränge beeinflusst.
Die Charaktere sind wirklich liebevoll gezeichnet und alle haben ihre Eigenheiten. Vor allem Bea und Jo sind sympathisch. Die Handlung wird ausschließlich aus der Sicht von Johanna(Jo) erzählt und trotzdem erfährt man sehr viel über Bea, da die beiden beste Freundinnen sind und sich bis dieser Kuss passierte wie ein offenes Buch lesen konnten.

Leider ist das Buch sehr kurzweilig und ich wäre gerne länger in dieser Handlung verweilt. Es hat insgesamt nur 230 Seiten, was ziemlich wenig für all die Handlungsstränge bzw. Themen ist. Das macht das Buch jetzt nicht weniger schön, aber ich finde es einfach schade.


Fazit


Hierbei handelt es sich um einen LGBTQIA-Roman, wer also mit solchen Sachen nicht umgehen kann sollte das Buch nicht lesen. Auch die weniger schönen Seiten rund um das Thema "Coming-Out" werden behandelt und dafür Hut ab an die Autorin. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit in unserer heutigen Gesellschaft sein, dass auch homosexuelle Paare Anerkennung finden. Doch leider ist dem nicht so und einigen fällt es schwer so etwas zu tolerieren. Aber auch die eigene Akzeptanz bei diesem Thema von Jo wird hier beleuchtet und zeigt auch wie wichtig es ist so etwas erst einmal selbst zu akzeptieren.
Es ist vor allem ein Buch über Freundschaft, in dem Jo zu sich selbst findet und lernt auch dazu zu stehen. Es zeigt das Liebe kein starres Konstrukt ist und nur weil man einmal in einen Mann verliebt war zum Beispiel, ewig nur Männer lieben wird.

Freitag, 22. Juni 2018

#109 Bücherregal - Du und ich gegen den Rest der Welt







Titel(Deutsch)Du und ich gegen den Rest der Welt
AutorJennifer Waschke
VerlagForever by Ullstein
GenreRoman/Jugendbuch
Seiten208 Seiten
Meine Bewertung
4/5


Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

Lina hat eigentlich nur eine wirklich Freundin und genau diese zieht mit ihrer Mutter mehrere 100 km weit weg. Für Lina ist das ein Weltuntergang, weil sie auch als einzige Person von den Alkoholproblemen von ihrem Vater weiß. In einem Club lernt sie Micky kennen und verliebt sich in diesen. Doch die Probleme von ihrem Vater stellt diese Liebe auf eine harte Probe und zu allem Überfluss wird auch noch das Jugendamt auf Lina aufmerksam.

Review

Die Handlung ist wirklich tiefgründig, emotional und einfach nur mitreißend. Das Buch wurde in einem angenehm flüssigen Schreibstil verfasst. Nach meinem Geschmack hätte es ruhig etwas länger bzw. dicker sein können um den Ganzen noch mehr Tiefe zu geben. Und durch den personellen Erzähler fehlt auch etwas die Emotionalität.

Vor allem der Alkoholismus vom Vater wird gut dargestellt und man merkt wie sehr das alles Lina belastet. Lina will einfach den Schein wahren, weshalb alles nach außen hin gut erscheinen muss. Wie erklärt man anderen den Alkoholismus vom Vater und das eigene Versagen dagegen anzugehen, obwohl es ja im Grunde gar nicht das eigene Versagen ist? Lina schämt sich unheimlich für ihren Vater und das wird immer wieder deutlich. Zwischen all diesen Problemen und Tiefen wird immer wieder klar, dass Lina eine sehr lebensbejahende Einstellung hat. Sie möchte eine Veränderung und vor allem möchte sie im Leben etwas erreichen.
Es findet eine nachvollziehbare Charakterentwicklung statt und bei Lina merkt man richtig wie sehr sie sich durch die Geschehnisse verändert und auch erwachsen wird. Sie lernt auch, dass sie keine Verantwortung für ihren Vater trägt und vor allem lernt sie, dass das alles nicht ihre Schuld ist.
Das Cover finde ich schön und auch passend zur Handlung.

Was ich mich nachdem Lesen gefragt habe ist, warum die Playlist erst am Ende auftaucht? Macht die nicht eher am Anfang Sinn?


Fazit

Das Buch besteht aus ungefähr 200 Seiten und am Ende befinden sich eine 30 seitige Leseprobe. Mir hat besonders die realistische Darstellung der Probleme gefallen und dass nichts geschönt wurde. Alkoholismus ist nun einmal eine Krankheit, die leider immer noch mehr oder weniger toleriert und auch totgeschwiegen wird. Sie zerstört nun einmal Familien und das wird sehr deutlich im Roman. Wenn der Betroffene keine Veränderung möchte kann man als Außenstehender kaum etwas bewirken.
Was ich auch positiv hervorheben möchte ist, dass die Liebesgeschichte eben nicht reibungslos verläuft und all diese Probleme eine Beziehung ganz schön auf die Probe stellt.