Titel | Stoppt Ableismus! |
Autor | Anne Gersdorff, Karina Sturm |
Verlag | Rowohltverlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 288 Seiten |
Meine Bewertung |
Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Titel | Stoppt Ableismus! |
Autor | Anne Gersdorff, Karina Sturm |
Verlag | Rowohltverlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 288 Seiten |
Meine Bewertung |
Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Titel | Wenn Insekten über Leichen gehen |
Autor | Marcus Schwarz |
Verlag | Droemer Verlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 288 Seiten |
Meine Bewertung |
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, da ich eine Menge beim Lesen lernen konnte.
Titel | Der lebendige Planet |
Autor | David Attenborough |
Verlag | Kosmos |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 448 Seiten |
Meine Bewertung | 5/5 |
Sir David Attenborough ist Tierfilmer und Forscher und nimmt uns in diesem Buch mit auf eine Reise in die Natur. Er zeigt eindrücklich wie sich die Zerstörung dieser und der Klimawandel auf das komplette Ökosystem auswirkt und somit letztendlich auch auf uns. Immer wieder thematisiert er, wie alles in der Natur miteinander vernetzt ist und somit jede einzelne Pflanze und Tier eine wichtige Aufgabe erfüllen.
Titel | It's elemental |
Autor | Kate Biberdorf |
Verlag | Harper Collins |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 304 Seiten |
Meine Bewertung | 1/5 |
Wie man schon an meiner 1-Sterne Bewertung sehen kann, hat mir das Buch nicht gefallen.
Titel | Im Grunde gut |
Autor | Rutger Bergman |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 480 Seiten |
Meine Bewertung |
Titel | Der Pate von Neuruppin |
Autor | Frank William |
Verlag | Klett-Cotta |
Genre | Sachbuch/True Crime |
Seiten | 224 Seiten |
Meine Bewertung |
Hallo,
Letztes Jahr hatte ich "Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben gelesen und heute möchte ich in einem Blogeintrag das Buch und den Film zu besprechen.
Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben, 224 Seiten, Heyne Verlag
Titel | Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. |
Autor | Raúl Aguayo-Krauthausen |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 240 Seiten |
Meine Bewertung |
Hallo,
vor kurzem hatte ich das Sachbuch "Vom Verschwinden der Arten" von Friederike Bauer und Katrin Böhning-Gaese gelesen und heute gibt es dazu den passenden Booktalk.
Vom Verschwinden der Arten von Sibylle Berg, 256 Seiten, Friederike Bauer und Katrin Böhning-Gaese
Titel | Foellig nerdiges Wissen |
Autor | Dr. Jens Foell |
Verlag | Droemer Knaur |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 288 Seiten |
Meine Bewertung |
Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Titel | Strafsachen - Ist unser Recht wirklich gerecht? |
Autor | Elisa Hoven, Thomas Weigend |
Verlag | Dumont |
Genre | Sachbuch/True Crime |
Seiten | 280 Seiten |
Meine Bewertung |
Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Titel | Im Auftrag der Toten |
Autor | Axel Petermann |
Verlag | Heyne Verlag |
Genre | True-Crime |
Seiten | 384 Seiten |
Meine Bewertung |
Die Familie Sackler ist Inhaber von einem sehr erfolgreichen Pharmaunternehmen. Sie verdankt Valium und Oxycontin ihr Vermögen, letzteres ist mit verantwortlich für die Opiatkrise in den USA. Die Manager der Firma hatten mit ihrer Vermarktungsstrategie für den enormen Umsatz gesorgt. Sackler selbst geben sich gerne großzügig und spenden einen Teil ihrer enormen Einnahmen. Und haben bisher das Medikament Oxycontin noch nicht vom Markt genommen, obwohl das enorme Suchtpotenzial bekannt ist.
Über die Opioidkrise in den USA hatte ich schon einige Dokumentationen gesehen. Es ist total verstörend zu hören wie es überhaupt dazu kam und das Menschen das aus reiner Geldgier verursacht haben. Das Leid unzähliger wurde mutmaßlich billigend in Kauf genommen, was mich schlichtweg fassungslos macht.
Das Buch ist definitiv sehr umfangreich und ich musste schon sehr genau zu hören um alle Zusammenhänge zu verstehen und den Überblick zu behalten. Es ist wirklich überraschend wie viel über die Familie Sackler bekannt ist.
An sich ist all das Geschilderte sehr komplex, denn viele Faktoren spielen mit rein. Unter anderen wurde genau geguckt an wen man Opioide verkauft um den größtmöglichen Gewinn zu erreichen. Hierbei waren auch einige Ärzte involviert, obwohl diese es besser wissen müssten. Einige davon waren oder sind Teil der so genannten Pill Mills, in denen man ganz leicht an die verschreibungspflichtigen Schmerzmittel insbesondere Opiate kommt. Mich erschüttert es immer wieder wie manche Ärzte das alles leichtfertig verschreiben, obwohl ja das Suchtpotential nicht zu unterschätzen ist.
Es ist wirklich unfassbar wie viel Schaden diese Medikamente anrichten und wie machtlos der Staat scheinbar ist. Allen Anschein nach ist es enorm schwer die Pharmaunternehmen zu verklagen, denn sie scheinen für alles eine Erklärung zu haben.
In den USA muss sich definitiv einiges ändern, damit die Krise endlich ein Ende findet.
Titel | (Fast) alles einfach erklärt |
Autor | Niklas Kolorz |
Verlag | Droemer Knaur |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 240 Seiten |
Meine Bewertung |
Auf Tiktok erklärt der Wissenschaftler seinem Zielpublikum spannende Themen aus der Astronomie, Chemie und Physik. Wie arbeiteten Albert Einstein oder Marie Curie und wie kamen sie auf ihre Entdeckungen? Wie reagierte damals ihr Umfeld darauf und wie beeinflusst das alles die Gesellschaft? Was passierte beim Big Bang?
Titel | Einsatz am Limit |
Autor | Luis Teichmann |
Verlag | SAGA Egmont |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 208 Seiten, Hörbuch: 5 Stunden 44 Minuten(Sprecher: Sebastian Waldemer) |
Meine Bewertung |
Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.
Luis Teichmann arbeitet schon seit 7 Jahren im Rettungsdienst und hat in der Zeit schon viele kuriose Aussagen mitbekommen. Das ganze Rettungssystem steht unter massiven Druck, was nicht nur an den Sparmaßnahmen liegt. Schließlich gibt es immer noch Menschen, die denken ein RTW wäre ein kostenloses Taxi. Und man könnte ihn für jede Bagatelle nutzen, anstatt mal darüber nachzudenken wofür die Notaufnahme eigentlich gedacht ist.
Alles in allem hat mir das Hörbuch gut gefallen und ich habe eine Menge über die Ursachen der Probleme im Rettungswesen gelernt.
Titel | 3 Grad mehr |
Autor | Klaus Wiegandt(Herausgeber) |
Verlag | Oekom Verlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 532 Seiten |
Meine Bewertung |
Wenn sich die Erde um durchschnittlich 3°C erwärmt, führt das auf Landflächen um eine Erhöhung um ganze 6°C. Was genau hat das für Auswirkungen auf unser Leben und unser derzeitiges Wetter? Wie kann man es verhindern, dass all das zutrifft? Und vor allem warum ist es so wichtig genau diese Temperaturerhöhung zu verhindern.
Viele verschiedene Aufsätze zeigen auf was eine globale Durchschnittstemperaturerhöhung um 3°C wirklich bedeuten. Denn wie man schon jetzt merkt hat das überall andere Auswirkungen und an manchen Orten steigen die Durchschnittstemperaturen rascher als anderswo. Und teils werden diese Erhöhungen deutlicher mehr als 3°C betragen.
Einige Auswirkungen werden anhand von leicht verständlichen Grafiken erklärt.
Immer wieder werden diverse Lösungsvorschläge präsentiert, die dabei helfen sollen die Klimakatastrophe abzuwenden. Hauptsächlich geht es darum vorige Zustände wieder herzustellen, das heißt getrocknete Moore als CO2-Speicher zu reaktivieren. Und die Wiederaufforstung voran zu treiben. Beides hat enorme Auswirkungen auf das Klima und könnte es unseren jetzigen Klimazielen um einiges näher bringen. Zumal es sich auch positive auf die Tierwelt auswirkt, was auch wiederum uns Menschen zugutekommt.
Die Autoren zeigen immer wieder wie wichtig es ist jetzt zu handeln, denn die Zeit rennt uns davon. Und es wird noch Jahre dauern bis sich technische Lösungen finden lassen, die das CO2 aus der Luft entnehmen und dieses speichern können. Passend dazu werden die Kipppunkte erläutert und wie wenig man darüber weiß was beim Überschreiten dieser passieren wird. Denn oft entsprechen die Modelle nicht immer den realen Auswirkungen, dafür sind diese schlichtweg zu komplex und man hat noch nicht alle Verknüpfungen gefunden. Schließlich greift in der Natur alles wie Zahnräder ineinander, doch wie lange defekte Räder kompensiert werden können weiß man nicht.
Immer wieder wird betont, dass eine 3°C wärmer Welt alles andere als erstrebenswert ist. Das würde zu gewaltigen Migrationsbewegungen führen und die Erde wären in vielen Bereichen unbewohnbar. Die Lebensmittelknappheit würde zudem ein enormes Problem darstellen und der Anstieg der Meeresspiegel wird für viele Küstenstädte der Untergang bedeuten. Zumal wie man jetzt schon merkt sich die Wetterbedingungen verändern werden und noch um einiges rauer werden, als sie jetzt schon sind.
Das einzige was mich gestört hatte waren die doch sehr detailreichen Texte. Teilweise waren sie recht anstrengend zu lesen und ich hatte schlichtweg nicht mit so viel Fachjargon gerechnet. Deshalb war ich bei manchen Kapiteln richtig froh darüber, dass die komplexen Sachverhalte mithilfe von Grafiken dargestellt wurden. Und ich das alles als eBook vorlegen hatte, weshalb ich manche Abschnitte mehrfach lesen konnte.
Alles in allem ist es erschreckend zu lesen was eine durchschnittliche Temperaturerhöhungen um lediglich 3°C für Auswirkungen hat. Es zeigt einfach wieder einmal, dass wir endlich einiges ändern müssen damit die Klimakatastrophe nicht ganz so schlimm werden wird.
Titel | Reine Nervensache |
Autor | Armin Grau |
Verlag | C.H. Beck |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 238 Seiten |
Meine Bewertung | 5/5 |
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und es ist mal schön für den Laien verständliche Erklärungen zu gewissen Krankheiten zu finden. Es ist auf alle Fälle spannend zu lesen, was es diesbezüglich mittlerweile für Behandlungsmethoden gibt und inwieweit sich die Diagnostik verändert hat.
Titel | Utopien für Realisten |
Autor | Rutger Bregman |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Genre | Sachbuch |
Seiten | 304 Seiten |
Meine Bewertung |
Wie schafft man es innerhalb kurzer Zeit diverse utopische Vorstellungen in die Realität umzusetzen? Wie würden diese derzeitige Probleme lösen? Warum ist es sinnvoll die Arbeitszeit zu verkürzen? Für viele läuft es gut so wie es ist, dabei könnte es viel besser laufen. Und das würde viele andere Menschen etliche Probleme lösen. Unter anderem geht es in diesem Buch um das bedingungslose Grundeinkommen und die 15 Stunden Woche.
Mir hat das Buch definitiv gut gefallen und es hat mich zum Nachdenken angeregt. Es zeigt immer wieder wie wichtig es ist Gedanken um unsere Zukunft zu machen und dass es jetzt schon passende Lösungsvorschläge für einige unserer Probleme gibt.
Titel | Hochsensibel |
Autor | Eliane Reichardt |
Verlag | Irisiana |
Genre | Ratgeber/Sachbuch |
Seiten | 256 |
Meine Bewertung |
Was bedeutet es hochsensibel zu sein? Obwohl ungefähr jeder 7. Menschen dieses Persönlichkeitsmerkmal hat, wissen die wenigsten was hinter diesem Begriff steckt. Und selbst manch ein Therapeut sieht darin ein Makel, wenn nicht sogar eine Krankheit, die unbedingt behandelt werden muss. Doch es gibt Wege dieses Merkmal zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen.
Alles in allem vermittelt das Buch ein positives Bild, was mir wirklich gut gefallen hat. Schließlich ist Hochsensibilität in gewissen Teilbereichen eine Gabe und deshalb ist es immer wieder schade, dass manche es als etwas negatives darstellen.
Titel | Nach dem Tod komm ich |
Autor | Thomas Kundt, Tarkan Bacgi |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Genre | Sachbuch/True Crime |
Seiten | 208 Seiten |
Meine Bewertung |