Posts mit dem Label Kriminalthriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kriminalthriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Januar 2023

#69 Booktalk - Leid und letzter Tag

  Hallo,

im Dezember hatte ich den Thriller "Leid und letzter Tag" von Elias Haller gelesen und heute gibt es dazu den passenden Booktalk. Dem Buch hatte ich 3,5 von 5 Sternen gegeben.




Im 6. Teil der Reihe wird Erik Donner in ein tödliches Spiel verwickelt. Denn mitten auf dem Marktplatz steht ein Mann mit einem Koffer in der Hand und den darf er nur der Mordkommission übergeben. Genau zur gleichen Zeit entdeckt Erik Donner in seinem Schlafzimmer eine Frau, in deren Bauch ein Handy klingelt. Und so wie es aussieht stehen die beiden Fälle in einem Zusammenhang.

CN: Folter, brutale Morde

Hauptsächlich geht es dieses Mal um den Vater von Erik Donner, der selbst lange Zeit als Kommissar tätig war. Vor vielen Jahren beschäftigte ihn der Fall namens Spielmann, der auf brutale Weise Menschen folterte und ermordete und sich regelrecht einen Spaß daraus machte. Immer wieder wird in Form von Rückblenden auf das alles Bezug genommen, schließlich scheint der jetzige Fall damit zusammen zuhängen.

An sich ist der Fall total komplex und ich musste schon sehr aufmerksam lesen um keine relevanten Spuren zu verpassen. Erst gegen Schluss wurde mir klar worauf das alles hinausläuft. Obwohl der Schreibstil an sich recht detailliert ist, werden die Gewaltszenen eher oberflächlich beschrieben. Trotzdem sind diese nicht zu unterschätzen und ich bin froh darüber, dass der Autor das alles auf diese Art und Weise beschreibt.

Besonders gut hat mir der Zeitdruck gefallen, unter dem die Ermittler handeln müssen. Denn der Täter agiert gnadenlos und nimmt keine Rücksicht darauf, ob diejenigen kurz vor der Lösung des Rätsels standen oder eben nicht. Allgemein finde ich dieses Setting total toll, da ich es noch nicht tausend Mal gelesen habe. Die Spannung ist auf einem konstant hohen Level und mir fiel es richtig schwer Pausen beim Lesen einzulegen. Ich wollte einfach nur wissen wer sich so ein Spiel ausdenkt und Kommissare eiskalt als Spielfiguren nutzt.

Allgemein ist die Handlungsgeschwindigkeit passend zum Genre Thriller sehr hoch. Es passiert in relativ kurzer Zeit sehr viel und die Kapitel sind recht kurz. Die Handlung wirkt in sich stimmig und ich habe mich während dem Lesen oft gefragt, inwiefern so etwas Realität werden könnte.

Während dem Lesen habe ich eine Menge über Erik, seinen Vater und natürlich Anne erfahren. Sowohl Erik als auch sein Vater sind total eigen und eher weniger die klassischen Teamplayer, was natürlich zu Konflikten führt. Allgemein finde ich es toll wie nahbar die Hauptfiguren in der Reihe sind und mit wie vielen liebevollen Details diese ausgestattet sind. Auch sonst gibt es viele einprägsame Charaktere, weshalb es mir leicht fiel diese auseinander zu halten.

Ansonsten ist wie in den vorigen Teilen der Reihe alles möglich an Grausamkeiten. Hier wird definitiv kein Charakter geschont, weshalb es mir teilweise doch recht schwer fiel weiterzulesen. Wobei ich an sich solche Vorgehensweisen durchaus bevorzuge, denn wenn bestimmte Charaktere immer geschont bleiben wird die Handlung sehr schnell vorhersehbar.

Alles in allem hat mich dieses Buch an amerikanische Thriller erinnert. Er ist nun einmal doch recht brutal und auch das Setting findet man in den dortigen Thrillern häufiger. Mir hat das aufgrund der facettenreichen Hauptcharaktere total gut gefallen. Und ich finde es immer wieder gut, wenn die Fälle komplex sind.

An sich kann dieser Band ohne Vorkenntnisse gelesen werden, doch um die Rahmenhandlung wirklich genießen zu können sollte man bei Band 1 starten. Zumal ansonsten wichtige Aspekte bezüglich dieser verraten werden.

Kennt ihr das Buch und wenn ja, wie findet ihr es?

Liebe Grüße

Freitag, 16. Dezember 2022

#509 Bücherregal - Die Akte Adenauer

 



TitelDie Akte Adenauer(Die Philipp-Gerber Romane #1)
AutorRalf Langroth
VerlagRowohlt Verlag
GenreThriller
Seiten376 Seiten
Meine Bewertung
4/5

 Inhalt

Philipp Gerber wird zum Kriminalhauptkommissar beim BKA ernannt und das obwohl er bis vor kurzem noch Amerikaner war. Er wurde extra für die Stelle ausgesucht, da sein Vorgänger ermordet wurde und dieser selbst Amerikaner war. Während seiner Ermittlungsarbeit findet er zusammen mit der Journalistin Eva Herden heraus, dass die "Wölfe Deutschlands" einen linken Politiker töten wollen. Und das nur um den derzeit laufenden Wahlkampf zu ihrem Gunsten zu manipulieren. Aus dem Grund bekommt Gerber einen ganz speziellen Auftrag vom Bundeskanzler Adenauer, schließlich ist die Demokratie noch sehr fragil im Nachkriegsdeutschland. 

Review

Wenn der Autor eins geschafft hat mit diesem Buch, dann ist es ein gelungener Genremix. Ich liebe einfach fiktive Kriminalfälle, die nicht in unserer heutigen Zeit stattfanden. 

Während dem Lesen habe ich eine Menge über die Zeit nach dem II. Weltkrieg in Deutschland erfahren. Zum Beispiel hatten viele Nazigrößen hohe Ämter bekleidet und hatten somit weiterhin viel Einfluss. Viele kleine Gruppierungen agierten munter weiter und an sich war es generell keine leichte Zeit. Die Armut machte dem Großteil der Bevölkerung zu schaffen und jeder misstraute jedem. Die Besatzer trauten den Deutschen absolut nicht und umgekehrt war es genauso. 

Dank dem detaillierten Schreibstil konnte ich mir alles gut vorstellen. Für mich wirkte die Handlung nachvollziehbar und glaubwürdig, weshalb ich so schnell wie möglich die Fortsetzung lesen möchte. Der Autor weiß einfach wie man Szenen Leben einhaucht und interessante Kulissen aufbaut. 

An sich handelt es sich hierbei um einen politischen Krimi, da für einen Thriller der nötige Nervenkitzel fehlt. Und die Handlungsgeschwindigkeit recht niedrig ist. Gerber hadert mit seinem Job beim BKA, da er vorher für den amerikanischen Geheimdienst gearbeitet hatte. Und dementsprechend fällt es ihm schwer sich dieser Arbeit zu widmen, schließlich ist es schon verdächtig wenn ein Amerikaner so einen Posten bekleidet. Während dem Lesen konnte ich immer wieder seine Zerrissenheit diesbezüglich nachempfinden. Er versucht trotzdem sein bestes diesen Fall zu lösen. 
Jedoch hatten mir einige Seiten an Gerber absolut nicht zugesagt, denn mir war er schlichtweg zu perfekt und superheldenhaft. Dadurch wirkte er aus der Zeit gefallen und passte nicht zu dieser Handlung. 

Die restlichen Charaktere waren mir zu flach und stereotypisch, weshalb ihr Handeln oft vorhersehbar war. Was wirklich schade ist, denn das Setting war definitiv vielversprechend. 

Hoffentlich findet in den Nachfolgebänden mehr Charakterentwicklung statt. Leider gibt es auch hier eine Liebesgeschichte, die die Handlung nicht voran bringt und sehr konstruiert wirkt. Diese hätte man definitiv weglassen können.


Fazit

Das Buch hatte ich innerhalb von drei Tagen fertig gehört. Mir hat es definitiv gefallen und ich freue mich schon darauf demnächst den Nachfolgeband lesen zu können.

Freitag, 9. Dezember 2022

#507 Bücherregal - Furcht und finsteres Herz

 


TitelFurcht und finsteres Herz(Ein Erik-Donner Thriller 5. Buch)
AutorElias Haller
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten362 Seiten
Meine Bewertung
3,5/5

 Inhalt

Vor vielen Jahren wurde eine mittlerweile pensionierte Richterin am Auge verletzt. Jetzt wurde ihr von jemandem auf grausame Weise das gesunde Auge entfernt. Kurz darauf wird in der Zeitung über mehrere Verstümmelungen geschrieben. Der Täter selbst nennt sich Engel von Bethesda und kennt scheinbar keine Gnade.

Review

Cn: brutale Morde, Verstümmelungen
Der Kriminalhauptkommissar wird dieses Mal bei seiner Arbeit von einem Fernsehteam begleitet. Was wie zu erwarten für jede Menge Konfliktpotential sorgt. Denn Deutschland sucht den besten Polizisten und wenn Donner sich als eins nicht sieht, dann genau als das. Diejenigen stören natürlich den einsamen Wolf bei seiner Arbeit und anfangs hat er damit große Probleme. Schließlich interpretiert er die Gesetze auf seine Weise und kann dabei keine Zeugen gebrauchen. Zudem belasten Beziehungsprobleme sein Gemüt.

Dieses Mal handelt es sich wie bei den vorigen Bänden um einen komplexen Fall und oft wusste ich gar nicht wohin das alles führen soll. Donners Vergangenheit spielt eine große Rolle und anhand von Rückblenden erfährt man eine Menge über diese. All das wird geschickt in die Handlung eingeflochten und oft führte das zu sehr fiesen Cliffhangern.

Das Buch hatte ich schnell durch gelesen, weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich wollte einfach wissen wie das alles ausgeht und habe richtig mitgefiebert. Dieses Mal gibt es gefühlt eine endlose Eskalationsspirale, was zu einer sehr beängstigenden Atmosphäre geführt hatte. Es war spannend zusammen mit Donner nach dem Täter zu suchen.

Obwohl die Folterszenen nur oberflächlich beschrieben wurden konnte ich sie mir gut vorstellen. Und sie gingen definitiv unter die Haut und beschäftigten mich danach noch eine ganze Weile. Eigentlich lese ich ungern diese Art von Thriller, jedoch hat es mir Donner als Ermittler angetan und deshalb greife ich immer wieder nach der Reihe. 

Der Täter schreckt vor nichts zurück und spielt ein sehr perfides Spiel mit der Polizei. Dabei kam er mir immer wie ein Schachmeister vor, der sehr genau weiß was gemacht werden muss um die gesteckten Ziele zu erreichen und diejenigen in Fallen zu locken. Er weiß wie speziell Donner handelt, was ihn zu einem sehr gefährlichen Gegenspieler macht. Hauptsächlich geht es hier also um menschliche Abgründe und wie weit diejenigen bereit sind zu gehen um Menschen zu retten. Hier hatte ich mich mehrfach gefragt, wie ich in der Situation handeln würde. 

Besonders der eigenartige Humor von Donner hat mir gefallen und der lockert die doch sehr bedrückende Stimmung gut auf. Es gab gefühlt dieses Mal keine Hoffnung und der Täter schien unbesiegbar. Er machte sich scheinbar einen Spaß daraus Menschen zu quälen und die Ermittler vorzuführen. Vor allem die eigenartigen Bibelzitate hinterließen einen merkwürdigen Nachgeschmack. Donner ist zudem wortkarg und eigenbrötlerisch wie immer.

Fazit

Das Buch kann gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mich hat der Thriller definitiv gut unterhalten und ich bin schon ganz gespannt auf den 6. Teil der Reihe.

Freitag, 19. August 2022

#480 Bücherregal - Asche und alter Zorn


 


TitelAsche und alter Zorn(Erik Donner: 4. Fall)
AutorElias Haller
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten346 Seiten
Meine Bewertung
3,5/5

 Inhalt

Kurz nach dem sich die beiden Kommissare Donner und Kolka zusammen einen Kinofilm angesehen hatte, wird eine Frauenleiche im Wald aufgefunden. Und direkt fällt den beiden auf, dass Gemeinsamkeiten zu eben jenem Film vorhanden sind. Allem Anschein nach macht sich der Täter einen Spaß daraus die Ermittler nach seiner Pfeifer tanzen zu lassen. Doch dann tauchen bestimmte Hinweise auf, die das alles in einem komplett anderes Licht erscheinen lassen.


Review

CN: Brutale Morde

An sich ist absolut kein Vorwissen nötig und man kann gut mit diesem Band in die Reihe einsteigen. Alles nötige an Informationen erfährt man während der Handlung, was mir sehr gelegen kam. Da ich relativ viele Thriller und Krimis lese bin ich immer ganz froh darüber, wenn Autoren genau so etwas machen.

Besonders gut hat mir die hohe Handlungsgeschwindigkeit zugesagt und oft konnte ich deshalb das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Vor allem als es auf den Höhepunkt zuging hatten sich viele erschreckende Wendungen aneinander gereiht und ich hatte richtig Angst um bestimmte Charaktere. Bei den Thrillern des Autors ist nun einmal nahezu alles möglich und da schwingt bei mir immer eine latente Angst mit, ob es dieses Mal einen der Hauptcharaktere treffen wird. 

Ein weiterer Pluspunkt ist die Idee hinter der Handlung, denn die Taten orientieren sich scheinbar an einem Kinofilm, der anfangs gar keine guten Verkaufszahlen hat. So etwas finde ich immer total spannend, immerhin können die Ermittler ahnen wie die Mordserie weitergehen wird und sich eventuell darauf vorbereiten. Aber an sich weiß man halt nicht, ob sich der Täter strikt an der Skript hält oder eben nicht. Zumal er es anscheinend auf das Polizeirevier abgesehen hat und somit keiner sicher ist.
Auch dieses Mal tauchen viele Orte und Personen auf, weshalb ich teilweise Mühe hatte den Überblick zu behalten und wirklich sehr aufmerksam lesen musste. 

Dieser Thriller ist defintiv allein wegen der teils doch sehr expliziten Beschreibungen von Gewaltszenen nicht jedermanns Sache. Auch Donner ist ein Ermittler, der nicht einfach ist und gerne polarisiert. Mir gefällt seine Art, da er seinen Prinzipien treu bleibt und sich nicht unterkriegen lässt. Und es ist spannend zu sehen wie er Einfluss auf die Ermittlungen nimmt und das ohne in der Mordkommission zu sein.

Was mir jetzt nicht so gut gefallen hat war, die Eskalation vor allem gegen Ende. Mir war vieles schlichtweg zu weit hergeholt und so ganz hatte ich nicht verstanden, warum es so ein großes, ausladendes Feuerwerk sein musste. Manchmal ist weniger einfach mehr und das hätte mir definitiv mehr zugesagt.

Fazit

Alles in allem gebe ich dem Teil der Reihe 3,5 von 5 Sternen und ich bin schon ganz gespannt darauf was mich im nächsten Band erwarten wird. 

Rezension zu "Tod und tiefer Fall"(Erik Donner Band 1)
Rezension zu "Rache und roter Schnee"(Erik Donner Band 2)
Rezension zu "Blut und böser Mann"(Erik Donner Band 3)
Rezension zu "Tod und kein Erbarmen"(Erik Donner Band 7)

Mittwoch, 1. Juni 2022

#62 Booktalk - Todesmal

  Hallo,

im April hatte ich den Thriller "Todesmal" von Andreas Gruber gehört und heute gibt es dazu den passenden Booktalk. Hieber handelt es sich um den 5. Teil der Reihe rund um den Ermittler Marteen S. Sneijder.




Ausgerechnet den BKA-Beamten Maarten S. Sneijder möchte die Nonne sprechen, der aber vor kurzem gekündigt hatte. Niemand anderem möchte ich sie verraten, wie sie vor hat in den nächsten 7 Tagen 7 Menschen umzubringen. Genau das macht Sneijder neugierig und so versucht er zusammen mit Sabine Nemez näheres herauszubekommen. Und allem Anschein nach ist vor längerem etwas schreckliches passiert.

TW: Missbrauch, brutale Morde

An sich ist es definitiv ein spannender Krimi, trotzdem brauchte ich mehrere Anläufe um das Buch zu Ende zu lesen. Das erste Drittel ist schlichtweg voller Längen und die Handlung wirkt doch sehr abstrus ohne die Erklärungen, die erst zum Schluss geliefert werden. Dadurch ist mir auch erst im Nachhinein aufgefallen, dass die Geschichte in sich stimmig ist und es enorm wichtig ist bei solch komplexen Fällen alle notwendigen Hinweise zu finden. Einige davon sind sehr gut versteckt, weshalb man wirklich aufmerksam lesen bzw. zuhören muss. Wie man wahrscheinlich erahnen kann erfolgt der Spannungsaufbau eher langsam und man kann ganz gut miträtseln. Es ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass der Geschichte den nötigen Raum bekommen hat um sich voll zu entfalten und als ich erst einmal in der Story drin war kam mir das Hörbuch gar nicht mehr so lang vor.

Vor allem die Ermittler fand ich sehr interessant und bisher habe ich noch keine Krimis mit einem Joint rauchenden, extrem eigenwilligen und arroganten Ermittler gelesen. An all das musste ich mich erst gewöhnen. Das Katz' und Maus Spiel zwischen denen und dem oder die Täter hat mir total gut gefallen. Man weiß schon recht früh, dass 7 Menschen sterben sollen und es an den Ermittlern liegt diesen Rachefeldzug beenden. Dadurch war ich die ganze Zeit gespannt darauf, ob sie das trotz widriger Umstände schaffen können. 

Wie der Klappentext verrät handelt es sich beim Täter um eine Nonne, wobei man nicht so ganz weiß ob sie alleine handelt. Obwohl ich schon sehr viele Thriller gelesen habe, hatte ich noch keinen mit so einer Täterin und deshalb war ich richtig gespannt darauf wie sie dargestellt wird und vor allem wie sie vorgehen wird. Völlig überrascht hatte mich in diesem Zusammenhang, dass ich ihre Beweggründe vollkommen nachvollziehen kann. Und das obwohl ich so ein Verhalten absolut nicht okay finde.

Die Geschichte an sich fand ich total beängstigend, da man ja die Mauer des Schweigen hinter der solche grausamen Taten versteckt gehalten werden nur zu gut kennt. Und es hat mich dann doch sehr überraschend, dass es auch der Rachefeldzug in sich hat und mich einige Male zum schaudern brachte. All das was passiert wirkt bis zur letzten Minuten durch orchestriert und da hatte ich mich schon gefragt, ob die Nonne das nur sehr gut recherchiert oder tatsächlich im Vorfeld ausprobiert hatte. Schließlich passiert das in recht rasender Geschwindigkeit und dafür muss einfach jedes Zahnrad exakt in das nächste greifen.

Zwischendurch gibt es immer mal wieder Kapitel aus der Sichtweise einer anderen Person, die an für sich erst nach einiger Zeit Sinn ergeben.

Um das Buch war ich schon längere Zeit allein wegen dem Cover herum geschlichen. Ich mag es, wenn Thriller einen schwarzen Hintergrund haben und dann ein einzelnes Motiv drauf gedruckt wurde samt gut lesbarer Schrift. Hier wurde eine türkise Schlange ausgewählt, die finde ich sehr gut zur Atmosphäre passt. Es sieht halt an sich recht edel aus und Schlangen gelten ja als listige Tiere.
Angenehm fand ich auch die vielen lustigen Szenen, die all das ziemlich aufgelockert haben ohne es ins lächerliche zu ziehen. 

Neben den vielen Längen am Anfang ist ein weiterer Kritikpunkt die Darstellung der Ermittler. Mit wirklicher Polizeiarbeit hat das wenig gemeinsam und man merkt, dass das alles auf das Genre "Thriller" zurechtgebogen wurde. Hier hätte ich mir an manchen Stellen die Devise "weniger ist mehr" gewünscht.

Die Reihe möchte ich definitiv weiter verfolgen und dieser Teil ist definitiv ohne Vorwissen gut lesbar. Aus dem Grund gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.

Kennt ihr das Buch und wenn ja, wie findet ihr es?

Liebe Grüße

Sonntag, 9. Januar 2022

#430 Bücherregal - Bare Bones(Kurzrezension)

 


Titel(Englisch)Bare Bones
AutorKathy Reichs
VerlagArrow Books
GenreThriller
Seiten420 Seiten
Meine Bewertung
3/5


 Inhalt

Ausgerechnet während ihrem lang ersehnten Urlaub muss die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan zu einem Tatort fahren. Denn die Knochen eines Neugeborenen werden in einem Holzofen gefunden und dessen Mutter ist spurlos verschwunden. Kurz darauf tauchen weitere Knochen auf, doch hängen die beiden Fälle überhaupt zusammen? Oder ist das alles purer Zufall?

Review

Im Gegensatz zu anderen Thrillerreihen rund um Anthropologen werden hier mehrere Fälle gleichzeitig untersucht. Das ist zeitweise ganz schön verwirrend und man muss wirklich aufmerksam lesen, damit man keine Hinweise auf den möglichen Täter verpasst. Man erfährt ziemlich viel über Verwesungsprozesse, Wilderei in den USA und den Drogenhandel. Einiges davon wusste ich noch nicht und das obwohl ich schon einige Thriller über diese Themen gelesen habe.

Mir fiel ziemlich schwer den Überblick zu behalten, dabei lese ich recht gerne und häufig komplexe Fälle bei denen man nicht direkt auf den Täter kommt. Manche Schlussfolgerungen fand ich richtig hahnebüchen und oft hatte ich das Gefühl, als hätte man hier unter allen Umständen versucht ein Puzzleteil passend zu machen. Was natürlich nicht gelingen kann und all dem die Glaubwürdigkeit nahm. 

Was ich zeitweise richtig anstrengend fand war der Schreibstil, denn manchmal erstreckten sich die Dialoge über etliche Seiten. Selbst wenn nur zwei Leute daran beteiligt sind verliere ich meist bei so etwas sehr schnell den Faden, vor allem wenn nirgends steht wer denn nun was gesagt hat. Dadurch hat man zwar das Buch sehr rasch durchgelesen, aber so wirklich Spannung kam deshalb nie auf. Manchmal hatte ich zudem das Gefühl, als hätte ein Drehbuch mehr Text zwischen all den gesprochenen Texten wie dieser Thriller. 

Fazit

An sich ist es ein eher mittelmäßiger Thriller und so ganz überzeugt bin ich noch nicht, ob die Reihe letztendlich was für mich ist. Mir waren die ganzen Zufälle zu unglaubwürdig und Brennan war mir zu unsympathisch, weshalb ich dem Buch nur 3 von 5 Sternen gebe. Trotzdem gebe ich dem ganzen noch eine Chance und vielleicht finde ich doch noch einen Zugang zu der Anthropologin. 

Sonntag, 7. März 2021

#362 Bücherregal - Sündenmord(Kurzrezension)

 


TitelSündenmord
AutorSheldon Rush
VerlagFischerverlag
GenreThriller
Seiten320 Seiten
Meine Bewertung
2/5

 Inhalt

In Illinois wird eine ganze Reihe von Prominenten brutal ermordet. Aus dem Grund bittet die Ermittlerin Elizabeth Hewitt ihren früheren Kollegen Matthew um Hilfe. Jedoch arbeitet dieser seit einer Schussverletzung nicht mehr und lebt seit längerem in einem buddhistischen Kloster. Und dann beschließt der Mörder auch noch Jagd auf sie beide zu machen.

Review

Das Konstrukt rund um einen Mörder, der sich für Gott hält ist ja absolut nichts neues. Jedoch empfand ich es bei diesem Thriller stellenweise als sehr anstrengend, da man die eingeschobenen Kapitel rund um dieses Konstrukt kaum zeitlich einordnen konnte. Und oft haben sie mich beim Lesen einfach nur verwirrt. Allgemein hätte man aus diesem Teil wirklich extrem viel rausholen können und genau das frustriert mich einfach. Immer wieder agiert der Mörder nach den Vorgaben in der Bibel und es werden unter anderem die 10 Gebote erwähnt. Und genau daraus hätte man wirklich eine geniale Handlung stricken können.

Der Spannungsbogen leidet enorm unter diesen eingeschobenen Gotteskapitel, die meist ohnehin nur 1-2 Seiten lang sind. Man hat halt das Gefühl als würde sich alles in einer Endlosschleife befinden in dem man immer zwischen der Ermittlerin, Gott und einem meditierendem Mönch hin- und her switcht. Zudem fehlen einem oft wichtige Informationen um überhaupt den jeweiligen Handlungsstrang nachvollziehen zu können und oft ist alles so in Rätseln und Metaphern verfasst wurden, dass man die wenigen Informationen ohnehin nicht versteht. Ob es mit Vorwissen auf die vorigen Bände nicht so wäre weiß ich nicht.

Ein anderer Kritikpunkt ist die durchgängige Erwähnung von Geschlechtsverkehr. Gefühlt findet dieser pausenlos statt und wenn nicht, dann wird halt darüber gesprochen oder es werden Andeutungen gemacht. Und wenn er dann stattfindet hat man das Gefühl als müsse die Hauptprotagonstin den durchführen und hat daran absolut keinen Gefallen. Und auch sonst gibt es viele Szenen rund um das Thema, die einfach nur Fragen aufwerfen. Wenn ich jetzt rückblickend über den Thriller nachdenke ploppen ständig eben jene Szenen in meinem Kopf auf, weil die einfach so absurd waren und man hatte einfach stellenweise das Gefühl als ginge es nur darum.


Fazit

Aus den oben genannten Gründen vergebe ich nur 2 von 5 Sternen. Von einem Kriminalthriller erwarte ich einfach, dass der Hauptfokus auf dem Fall liegt und die Ermittler wenigstens halbwegs sympathisch sind und beides ist hier nicht der Fall.

Freitag, 25. Dezember 2020

#346 Bücherregal - Verwesung

 



TitelVerwesung(David Hunter #4, mit dabei die Novellen #4.5(Katz&Maus) und #4.6(Schneefall und Ein ganz normaler Tag))
AutorSimon Beckett
VerlagRowohlt Verlag
GenreThriller
Seiten442 Seiten
Meine Bewertung
4/5

 Inhalt

Jerome Monk wurde für den brutalen Mord und die Entführung von vier Frauen verurteilt. Während er neben der Leiche von einer von diesen gefasst wurde, stieß man im Moor auf die sterblichen Überreste der zweiten. Doch von den anderen beiden fehlt nach wie vor jede Spur und selbst der Täter weiß nicht mehr, wo er sie einst im Moor vergrub. Acht Jahre sind nun vergangen und Monk gelang die Flucht und scheinbar macht er Jagd auf alle jene, die damals an dem Fall arbeiteten. 

Review

Was ich an der Reihe rund um David Hunter liebe einfach nur liebe ist die Tatsache, dass man unheimlich viel während dem Lesen lernt. Auch dieses Mal schafft es der Autor der Hauptfigur David Hunter eine weitere Facette hinzu zufügen. Die Forensik/Anthropologie spielt dieses Mal keine große Rolle und stattdessen erfährt man viel persönliches über Hunter. Dadurch kann man Hunter ein wenig besser einschätzen und ich denke Mal die ganzen neuen Informationen über ihn werden in den nachfolgenden Teilen der Reihe noch eine große Rolle spielen. Dadurch unterscheidet sich dieser Teil grundlegend von den vorigen und ich hoffe einfach einmal, dass es in den nachfolgenden wieder mehr um Forensik geht. Denn so fehlt einfach das was die Reihe ausmacht und das ist einfach nur schade.

Solche Charaktere wie Jerome Monk kenne ich jetzt eher aus den amerikanischen Thrillern und es ist einfach im Rückblick faszinierend zu sehen wie detailreich diese Figur beschrieben wurde. Man erfährt unheimlich viel über den Monk in der Gegenwart, der ja schon lange im Gefängnis aufgrund seiner Taten sitzt. Und dann erfährt man sehr viel darüber wie er zu dem geworden ist. Und die Art und Weise wie das erzählt wurde war einfach nur total spannend und mir fiel es unglaublich schwer deshalb Lesepausen einzulegen. Manchmal hätte ich gerne das Hörbuch in der Abspielgeschwindigkeit erhöht, nur um schneller an die gewollten Informationen kommen zu können.

Hauptsächlich geht es um das Dartmoor und die ganze Zeit hatte ich eine diesige Wetterkulisse vor Augen. Während die verschiedenen Ermittler in ihren etwas längeren Jacken herumlaufen und alles sieht gefühlt gleich aus. Das Moor an sich spielt immer wieder eine große Rolle im Laufe der Ermittlungen und es ist immer wieder schön zu sehen, wenn Autoren so etwas in die Handlung einfließen lassen. 

Das einzige was mir jetzt nicht so zugesagt hatte waren die Szenen kurz vor der Auflösung des Falles. Das war mir alles einen Ticken zu konstruiert und einfach auch zu viel des Guten. Man hatte das Gefühl als hätte der Autor ein möglichst großes Feuerwerk zu zünden nur um den Leser zu beeindrucken, was einfach nur schade ist.

Vor allem Sophie ging mir ab einer Stelle einfach nur auf die Nerven und ich empfand große Teile ihres Handlungsstrangs einfach als unnötig. Warum muss es immer eine Frau in solchen Thrillern geben, die gefühlt ständig einen neuen Mann hat?  Und gefühlt sind die immer zuerst mit dem Bad-Boy schlechthin zusammen, was die Sache nicht besser macht.


Fazit

So ganz überzeugen konnte mich der Teil der Reihe jetzt nicht, was hauptsächlich an dem teils sehr abstrusen Handlungsverlauf lag. Trotz allem gebe ich der Reihe 4 von 5 Sternen und ich freue mich schon richtig darauf demnächst noch etwas von David Hunter lesen zu können.


#4.5: Katz und Maus


Eines Tages findet David Hunter eine Tasche vor seiner Tür, in der ein abgetrennter Fuß liegt. Und direkt sind wieder die Erinnerungen an den Überall da, bei dem er brutal vor seiner eigener Haustür niedergestochen wurde.
Mit seinen 30 Seiten ist das wirklich eine sehr kurze Novelle zu der Hauptreihe. Besonders haben mir hieran die kurzen Einschübe, die sich rund um den Titel drehen gefallen. Sie passen recht gut zu Kriminalthrillern und ich mag diese Erzählweise einfach.
Das Hörbuch habe ich nebenbei gehört und ich finde es immer wieder schön, wenn zu solchen Reihen Kurzgeschichten in dieser Form existieren. Und es war mir auch von vorne herein klar, dass hier keine übermäßig spannende Geschichten mit viel Tiefgang erzählt wird. Das gibt die Erzählform einfach nicht her und da ich das kostenlose Hörbuch hat es mich auch nicht weiter gestört. 
Insgesamt vergebe ich 3 von 5 Sternen aufgrund der Kritikpunkte.

#4.6: Schneefall & Ein ganz normaler Tag

Zwei recht kurze Novellen rund um Weihnachten, wobei vor allem die erste einen David Hunter außerhalb der Arbeit zeigen. Und zwar sieht er eine junge Frau auf einer Weihnachtsfeier, die ihm seitdem nicht mehr aus dem Kopf ging. Jedoch lässt ihn auch ein Fall nicht mehr los, bei dem eine 70-jährige ums Leben kam und bei dem eine Pathologin ihn um Rat bittet. Hier sieht man sehr deutlich wie David Hunter arbeitet. Vor allem die Überschrift "Ein ganz normaler Tag" wurde hier gut gewählt, da es für Hunter nun einmal Alltag ist sich um solche Kriminalfälle zu kümmern.
Die zweite Geschichte zeigt etwas, was auch zu der Arbeit von Forensikern gehört. Und zwar soll David Hunter zwei Skelette untersuchen, die mitunter zu einem Serienmord gehören. Sie ist deutlich kürzer als die erste und man bekommt wirklich nur eine Momentaufnahme geliefert wenn man es genau nimmt. Hier wird halt ein Aspekt aufgegriffen, der in anderen Thrillern halt nicht auftaucht und ich finde es einfach schön, wenn so etwas passiert.
Für zwischendurch zu lesen sind diese Geschichten immer wieder schön und ich hätte gerne noch eine handvoll Seiten zusätzlich gehabt. Lediglich den Preis empfind ich mit 8 € für das Taschenbuch bzw. 2,99 € für das eBook als recht happig. Da hätte ich mir lieber direkt die Bände geholt, aus denen die Kurzgeschichten entnommen wurden.

Sonntag, 31. Mai 2020

#299 Bücherregal - Möwentod




Quelle: Netgalley.de




TitelMöwentod(Silber&Finkel 2. Fall)
AutorElias Haller
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten412 Seiten
Meine Bewertung
4,5/5

Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

Der Fall rund um eine tote Privatdetektivin entwickelt sich schnell zu einem Fall, den die beiden Ermittler Greta Silber und Hardy Finkel nicht so schnell vergessen werden. Eigentlich wollten diejenigen nur ein komplett neues Leben beginnen und dafür haben sie alles aufgegeben. Doch jemand hat sich genau diesen Umstand zu nutze gemacht und alle Spuren führen die Ermittler auf eine Fähre, die Waren ins Ausland liefert. Und jemand versucht alles in seiner Macht stehen um zu verhndern, dass einer die Wahrheit herausfindet. Was ist mit den Menschen passiert, die eigentlich nur einen Neuanfang wollten?

Review

Man kann diesen Thriller auch komplett ohne Vorwissen lesen, das heißt man muss nicht "Küstenstill"(1. Fall) gelesen haben um hier den zu verstehen. Mich freut es auf jeden Fall, dass der Autor sich dazu entschlossen hat eine Reihe rund um die Stralsunder Ermittler zu machen. Mir gefallen einfach ihre Eigenarten und ihre Nahbarkeit. Und ich bin wirklich gespannt darauf, was man noch für kuriose Details über diese erfahren wird. Hardy und Greta haben halt beide ihre Ecken und Kanten und ich finde genau das macht diese so liebenswert.

Auch dieses Mal hatte ich das Buch innerhalb weniger Tage zu Ende gelesen. Der Fall ist einfach unglaublich fesselnd und der Schreibstil des Autors macht es einem leicht, dass alles am Stück runter zu lesen.

Die Kapitel umfassen immer nur wenige Seite und deshalb fiel es mir vor allem ab der Hälfte des Thrillers unheimlich schwer mal eine Pause beim Lesen einzulegen. Die damit verbunden Perspektivwechsel und überraschenden Wendungen sorgen für ein hohes Erzähltempo. Immer wieder folgen die Ermittlern den falschen Hinweisen und man weiß nicht so recht, worauf das alles hinaus laufen wird. Dadurch steigt durchgehend die Spannungskurve und man hat ständig das Gefühl, als wäre die Auslösung des Falles greifbar nah.

Wieder einmal punktet die Handlung mit nüchternen Beschreibungen der Taten bzw. Leichen auf. Der Autor schafft es mit wenigen Worten alles zu umschreiben und trotzdem hat man immer wieder das Gefühl mit den wichtigen Informationen versorgt zu sein. Ich finde es immer wieder faszinierend, dass das Geschilderte so realistisch wirkt. Auch die Auflösung wirkt sehr schlüssig und fügt sich nahtlos in die Handlung ein.

Das Cover passt gut zu der Reihe und ich finde es schön, dass das Rot des Titels auch bei den Booten wieder zu finden ist. Die riesige Welle im Hintergrund lässt vermuten, dass die Ermittler etwas sehr gewaltiges aufdeken werden und ich kann so viel verraten: Das werden sie. Und genau das hat mich nachdenklich gestimmt, schließlich gab es zu diesem Zeitpunkt die Diskussionen zu dem Thema nicht ohne Grund. Und dementsprechend finde ich es gut, dass das Thema auch einmal in einem Thriller vorkommt.


Fazit

Schon wieder hat Elias Haller einen Thriller verfasst, der mich begeistern und vor allem auch unterhalten konnte. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Band der Reihe, der wohl Ende August erscheinen soll.


Rezension zu "Küstenstill"(Silber&Finkel 1. Fall)

Sonntag, 3. Juni 2018

#104 Bücherregal - In den Fängen des Löwen







Titel(Deutsch)In den Fängen des Löwen
AutorMons Kallentoft, Markus Lutteman
VerlagKlett-Cotta Verlag
GenreKrimi/Thriller
Seiten384 Seiten
Meine Bewertung
4/5


Ich bedanke mich hiermit recht herzlichst bei Netgalley.de für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares.


 Inhalt

An dem Schornstein einer still gelegten Fabrik wird die Leiche eines Jungen gefunden. Schnell steht fest, dass es sich um einen 11 Jahre alten Flüchtling handelt. Die Suche nach dem Täter führt sie zu einem Mann namens Lejonet(Löwe). Die Ermittler sind davon überzeugt, dass dieser Mann nicht nur ein Kind verschleppt hat. Jedoch wird sehr früh klar: Es ist gar nicht so leicht die Täter festzunehmen und die Zeit arbeitet gegen die Ermittler. Können sie schlimmeres verhindern?

Review

Was mir während dem Lesen positiv aufgefallen ist, dass der Thriller voller Details ist und äußerst komplex.
Die Handlung ist gut durchdacht und auch aufgebaut. Mich hat die Handlung richtig gefesselt und deshalb konnte ich das Buch kaum auf Seite legen. Oft saß ich da und habe mich gefragt, ob ich irgendetwas falsch verstanden habe oder nicht. Vor allem was die Drogen betrifft war einiges sehr absurd, da der Ermittler nicht nur einmal während der Arbeitszeit konsumiert und so vollkommen dem Klischee eines Junkies entspricht. Der Handlungsverlauf ist rasant und es gibt relativ viele Wendungen, weshalb die Spannung durch gehend aufrecht gehalten wird. Oft habe ich gedacht, dass ich die Lösung des Falles kenne und dann passierte wieder etwas und es kam dann doch vollkommen anders.
Es gibt viele äußerst vielschichtige Charaktere.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen und er ist zudem auch relativ einfach gehalten. Aus dem Grund und den relativ kurzen Kapiteln hat man das Buch auch schnell durchgelesen. Ich habe deshalb teilweise gar nicht gemerkt, dass ich schon so lange am Stück am Lesen war.

Mir gefällt zwar der Aufbau des Covers, jedoch finde ich die Blutspritzer total störend. Sie sind mir einfach zu rot und es sieht dadurch wie rote Farbe aus.
Für meinen Geschmack waren es zu viele Charaktere, die allesamt gut beschrieben wurden und da habe ich mich schon gefragt, ob man wirklich so viel über so viele Menschen wissen muss um die Handlung zu verstehen? Zudem hat gefühlt jeder Charakter erhebliche Probleme zu haben und da war es zeitweise schwer die relevanten Informationen für die Handlung herauszulesen.

Genau genommen ist die Handlung wirklich sehr abwegig, da der Ermittler ein drogenabhängiger(Crystal Meth u.a.) ist. Aber genau dieses macht eigentlich den Reiz aus, da man einfach wissen will wie gut so ein Mensch funktionieren in so einem Job kann. Der Ermittler hat nämlich sein Leben absolut gar nicht im Griff.


Fazit

Aufgrund der Themen wie moderner Menschenhandel, die äußerst brutalen Morde und die Verfolgungsjagden ist es definitiv kein Buch für Leser mit schwachen Nerven.
Dieses Buch ist Teil einer Reihe, jedoch kann es auch ohne Vorwissen gelesen werden. Mich hat das Buch auf alle Fälle gut unterhalten und ich bin momentan am überlegen, ob ich auch den Rest der Reihe lesen will.

Sonntag, 22. April 2018

#92 Bücherregal - Stiller Schmerz(Kurzrezension)


Titel(Deutsch)Stiller Schmerz(Bonusstory zu "Bittere Wunden"
Titel(Englisch)Snatched(Prequel from Criminal)
AutorKarin Slaughter
VerlagBlanvalet Verlag
GenreThriller
Seiten105 Seiten
Meine Bewertung
4/5

 Inhalt

Will Trent von dem GBI wird aufgrund einer Befehlsverweigerung dazu verdonnert die Toiletten am Flughafen zu überwachen. Dort wird er ungewollt Zeuge einer möglichen Kindesentführung. Hat sein Bauchgefühl recht oder liegt er falsch? Er setzt alles daran dieses Mädchen zu retten.

Review

Die Novella ist spannend und hat einen schnellen Storyverlauf. Der Schreibstil ist angenehm und präzise. Man kann alles gut nachvollziehen und die Handlung ist schlüssig. Die Umgebung wurde gut beschrieben und durch die vielen Details habe ich mir das auch alles sehr gut vorstellen können.
Es hat mich teilweise so gefesselt, dass ich gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören wollte.
Man wird direkt in die Handlung hineingeworfen und es passiert auch relativ viel auf den wenigen Seiten.
Will Trent ist ein sehr vielschichtiger Protagonist, weit entfernt von perfekt und hat sein Herz am richtigen Fleck. Ich lese gerne Storys mit ihm und mir hat die Novella wirklich gut gefallen.

Ohne Hintergrundwissen hat man wahrscheinlich nicht so eine Freude an diesem Buch, jedoch lässt es sich auch prima ohne dieses lesen. Um das Buch "Bittere Wunden" zu verstehen muss man das Prequel "Stiller Schmerz" nicht zwangsläufig gelesen haben.



Fazit

Aufgrund des Themas "Kindesentführung" und "Menschenhandel" würde ich es keinem mit schwachen Nerven empfehlen. Es ist alles andere als brutal, jedoch ist das Thema an sich nicht ohne. Es handelt sich hierbei auch um ein ziemlich aktuelles Thema. Die Novella enthält einen Ausschnitt aus einem anderen Buch, weshalb sie leider kürzer ist als angegeben.

Sonntag, 4. März 2018

#78 Bücherregal - Busted(Kurzrezension)


Titel(Deutsch)Kalte Narben
Titel(Englisch)Busted
AutorKarin Slaughter
VerlagBlanvalet
GenreThriller
Seiten105 Seiten
Meine Bewertung
3,5/5

 Inhalt

Was passierte nach "Bittere Wunden"? Will Trent nimmt während einer Undercover Ermittlung die Identität des Ex-Häftlings Bill Black an, doch etwas geht schief und Will wird in eine Raubüberfall verwickelt. Schafft er es den Schuldigen zu finden?

Review 

Der Schreibstil ist angenehm und die Handlung ist spannend.
Da es sich um ein dünnes Buch handelt und nur ein Sequel ist, ist es auch ein sehr schneller Storyverlauf.
Es gibt viele überraschende Wendungen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Da es Teil einer Serie ist sollte man die anderen Bände vorher gelesen habe. Ohne diese fehlt einfach eine Menge Hintergrundwissen und das nimmt einem doch ganz schön die Freude beim Lesen wenn man nicht alles versteht.
Ich persönlich finde die längeren Bücher von der Autorin um Welten besser, da hier doch relativ viel an Details gespart wurde. Man kann sich zwar alles gut vorstellen, aber trotz allem fehlt der Story das gewisse etwas.
Teilweise erschien mir die Handlung zu gewollt und nicht plausibel genug, es schien fast so als würde etwas fehlen. Vielleicht wäre es hilfreich gewesen noch ein paar Seiten anzuhängen!
Für meinen Geschmack waren es einfach zu viele Charaktere und wahrscheinlich wäre es mit wenigern um einiges verständlicher gewesen. An manchen Stellen fiel es mir wirklich schwer den Überblick zu bewahren.



Fazit

Aufgrund der Themen ist es nichts für schwache Nerven. Man muss es nicht gelesen habe um das Buch "Bittere Wunden" zu verstehen. Beim ebook ist auch ein Ausschnitt aus einem anderen Buch von ihr drinnen, das heißt die eigentlich Story ist gar nicht so lang.

Sonntag, 18. Februar 2018

#74 Bücherregal - Eine Spur von Tod(Kurzrezension)


Titel(Deutsch)Eine Spur von Tod (Keri Locke Mystery--Buch #1)
Titel(Englisch)A trace of death (Keri Locke Mystery--Book #1)
AutorBlake Pierce
VerlagBlake Pierce
GenreThriller
Seiten207 Seiten
Meine Bewertung
1,5/5

 Inhalt

Erst scheint es so als wäre das Mädchen von daheim weggelaufen, doch Keri Locke lässt nicht locker. Und ihr Bauchgefühl scheint recht zu haben: Etwas stimmt bei diesem Fall ganz und gar nicht. Ihre eigene Vergangenheit lässt Keri nicht locker und aus dem Grund stürzt sie sich Hals über Kopf in jeden neuen Fall, da jeder eine neue Spur zu ihrer entführten Tochter beinhalten könnte. Und dieses Mal scheint sie an etwas großem dran zu sein.

Review 

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Die Handlung fängt direkt an, ist aber nur mäßig spannend.
In dem kurzen und sehr schnellen Storyverlauf gibt es viele dramatische Wendungen.

Leider werden einige Handlungsstränge einfach fallen gelassen und nicht beendet.
Es gibt einige gravierende Logikfehler, weshalb die ganze Story sehr unrealtisch erscheint. Wie bei "Verschwunden" wirkt die Ermittlerin leider viel zu stümperhaft. Vor allem das Ende wirkt sehr überzogen und es ist auch teilweise vorhersehbar, was ich als ziemlich schade empfand.
Bei den Charakteren hätte man einige Klischees weglassen können, somit wäre die Handlung auch um einiges überraschender gewesen. Auch die Handlung wirkt mir genauso wie die Charaktere zu einfach. An manchen Stellen hatte es mich allein von der Story zu sehr an "Verschwunden" erinnert, welche ich wenige Wochen zuvor gelesen hatte.



Fazit

Ich habe die Übersetzung von diesem Buch gelesen und kann diese nicht weiter empfehlen. Die ganzen Fehler stören ungemein, da es einfach viel zu viele sind. Es handelt sich hier um ein dünnes Buch und eignet sich gut für zwischendurch. Das Buch enthält einige ziemlich brutale Szenen, weshalb es nichts für schwache Nerven ist.

Sonntag, 11. Februar 2018

#72 Bücherregal - Kainsmal(Kurzrezension)


TitelKainsmal
AutorMarcus Hünnebeck
VerlagEdition M
GenreKriminalthriller
Seiten175 Seiten
Meine Bewertung

 Inhalt

Der Kriminalpsychologe Christian Moll hört nach etlichen Jahren auf für die Polizei zu arbeiten. Doch ein Fall drängt ihn dazu diese Tätigkeit wieder aufzunehmen. Jemand tötet nach und nach all die Komissare, denen er mal geholfen hatte? Kann er mit der Oberkommissarin Katharina Rosenberg der Mordserie ein Ende setzen? Auch sie hatte mal mit ihm zusammen gearbeitet und ist somit in Gefahr.

Review

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

Leider ist die Handlung teilweise vorhersehbar und voller Klischees bestückt. Obwohl es eine überraschende Wendung gibt überrascht einen die Handlung kaum. Dadurch baut sich leider auch kaum Spannung auf.
Es wird vor allem an Details und Ausführungen gespart, welche ich mir an einigen Stellen herbei gewünscht hatte. Ohne diese wirkt alles ein wenig flach und ich hatte teilweise wirklich Schwierigkeit mich auf die Handlung einzulassen. Auch die Charaktere sind einfach nur flach und alles andere als tiefgründig.
Das Ende ist abrupft und es bleiben leider viele offene Fragen und Handlungsstränge bestehen.  Auch Personen tauchen mal auf und dann nie wieder. Vielleicht hätte man sich besser auf einige wenige Charaktere beschränken sollen.

Fazit

Das Buch eignet sich prima für zwischendurch, da es ziemlich dünn ist. Da es an einigen Stellen ziemlich brutal ist, ist es nicht für schwache Nerven. Ich hatte mir das Buch nur ausgeliehen, deshalb hielt sich bei mir die Enttäuschung auch in Grenzen. Das Buch ist definitiv ausbaufähig und ein paar Hundert Seiten mehr hätten ihm definitiv nicht geschadet.

Freitag, 26. Januar 2018

#67 Bücherregal - Verschwunden


TitelVerschwunden(Riley Page Serie Band 1)
AutorBlake Pierce
VerlagBlake Pierce
GenreThriller
Seiten223 Seiten
Meine Bewertung

 Inhalt

Die beurlaubte Spezialagentin Riley Paige wird zu einem Fall hinzugezogen, der sie zu sehr an ihre eigene traumatische Begegnung mit einem Serienmörder erinnert. Obwohl alles in ihrem Leben wie ihr Job auf dem Spiel steht versucht sie den Täter zu fassen, welcher auf eine grausame Jagd auf Frauen aus ist. Kann sie den Täter stoppen bevor sie an dem Ganzen zerbricht?

Review

Der Erzählstil ist angenehm und leicht verständlich.
Obwohl es teils langatmig wirkt ist die Spannung an sich durchgehend vorhanden.
Die Charaktere sind vielschichtig und fernab von fehlerfrei. Vor allem die Ermittlerin Riley hat mit ihrem Trauma zu kämpfen, welches teilweise ihr Handeln bestimmt.

Leider verliert die Handlung an Glaubwürdigkeit, da die Ermittlerin ziemlich unrealistisch und teilweise auch stümperhaft und eher wie ein Laie arbeitet. Es ist nicht nur wichtig den Täter zu fassen und das Opfer zu befreien, sondern später muss auch vor Gericht ein solider Fall präsentiert werden. Der Täter wird nun einmal freigesprochen, wenn nicht richtig ermittelt wurde. Deshalb kann ich auch das Handeln der Ermittelerin absolut nicht nachvollziehen! Das geht leider total unter, was schade ist.
Es finden durchgehend dramatische Wendungen statt, welche zum Schluss immer überspitzter werden. Vor allem das Ende ist viel zu dramatisch und man hat das Gefühl, dass die ganze Story explodiert und das Chaos regiert. Das Handeln am Ende ist fernab von realistisch und leider auch unlogisch.
Ich empfehle jedem die Originalfassung, da in der Übersetzung einfach viel zu viele Grammatik- und Rechtschreibfehlr sind. Dieses stört leider unheimlich beim Lesen.
Teilweise hatte ich auch das Gefühl, dass die Handlung erzwungen wurde. Man hätte sich vielleicht lieber auf einige wenige, aber dafür gut durchdachte Handlungsstränge konzentrieren sollen.

Fazit

Das Buch ist absolut nichts für schwache Nerven, da es an manchen Stellen doch ziemlich morbide ist und es auch einige Gewaltszenen gibt. Da ich es kostenlos lesen durfte war es jetzt auch keine zu große Enttäuschung. Mir hats leider nicht gefallen, aber vielleicht gefällt es ja einem von euch.

Sonntag, 7. Januar 2018

#62 Bücherregal - Sein 1. Opfer(Kurzrezension)


TitelSein 1. Opfer
AutorTami Hoag
VerlagBlanvalet Taschenbuch Verlag
GenreThriller
Seiten44 Seiten
Meine Bewertung


 Inhalt

Am Neujahrstag wird die Leiche einer jungen Frau am Freeway entdeckt. Während zwei Ermittler die Spur aufnehmen, macht sich eine Mutter große Sorgen um ihre Tochter. Wo ist diese und haben habe diese Fälle etwas miteinander zu tun?

Review

Dies ist eine Vorgeschichte zu dem Roman "Das Mädchen ohne Gesicht".
Das Buch ist relativ kurz und hat deshalb auch einen recht schnellen Storyverlauf. Es macht definitiv Lust auf mehr und ich hätte am liebsten direkt mehr von diesen sympathischen Ermittlern gelesen. Der Ermittler sind vielschichtig und definitiv alles andere als eiskalt.
Der Schreibstil ist angenehm und man hat keine Probleme dem Geschehen zu folgen.
Leider hat mir das Ende nicht gefallen, da immer wieder darauf hingewiesen wird und somit fehlt es einfach auch an Spannung.

Fazit

Als Buch für zwischendurch empfehle ich es gerne weiter, da es mir wirklich gut gefallen hat.

Freitag, 5. Januar 2018

#61 Bücherregal - Geister


TitelGeister(Jo Lasker Serie Band 1)
AutorJens Bühler
VerlagEdition M
GenreThriller
Seiten362 Seiten
Meine Bewertung

 Inhalt

Die EFKO gilt als nicht ganz so gesetztestreu und genau aus dem Grund wird sie zu einem aktuellen Fall hinzugezogen. Obwohl die Einheit kurz vor der Auflösung besteht geben sie ihr bestes um diesen zu lösen. Jedoch macht jemand Jagd auf die Ermittler und es wird immer mehr zu einem Katz und Maus spielen. Wem aus den eigenen Reihen kann man noch trauen?

Review

Der Schreibstil ist angenehm und regt zum weiterlesen an. Zwischenzeitlich konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen, so gespannt war ich auf den Fortlauf der Geschichte. Es wird sich beim erzählen nicht in Details verloren, was ich als sehr gut empfand.
Die Dialoge klingen genau wie die Handlung natürlich und wirken nicht erzwungen. Bei den Charakteren handelt es sich um vielschichtige und lebendige, was die Story um einiges interessanter macht.
Das Ende hat mich ziemlich überrascht und ich hatte mit einem komplett anderen gerechnet. Auch die Charaktere haben sich manchmal ziemlich anders als erwartet verhalten, weshalb es auch sehr spannend war. Aus dem Grund habe ich mir auch vorgenommen die weiteren Bände dieser Reihe zu lesen.

Leider bedient das Buch einige geläufige Klischees. Eins davon ist zum Beispiel, dass ältere Ermittler gerne einmal Informationen erkaufen, was auch nachvollziebar ist und immer noch in einigen Filmen/Serien/Büchern vorkommt. Das ist jetzt an für sich nicht schlecht, jedoch fand ich es etwas schade.

Die Story orientiert sich mit dem Thema "Korruption" am aktuellen Zeitgeschehen. Der Autor des Buches ist Kriminalhauptkomissar und hat somit auch einiges an Insiderwissen zu bieten, was das ganze natürlich um einiges authentischer macht.


Fazit

Das Buch ist dünn und durch den schnellen Storyverlauf bleibt es durchgehend spannend und man hat es schnell durchgelesen. Dadurch eignet es sich auch prima als Buch für zwischendurch.
Es ist definitiv kein Buch für zartbesaitete.
Die Zusammenfassung verspricht nichts falsches, da es sich wirklich um eine Grenzerfahrung handelt vor allem was den Eindruck von manch einem Charakter betrifft.